Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 579344"><p>Mit dem Trommelfilter hast du eine gute Wahl getroffen.</p><p>Wir Frank schon schrieb ist die Geschichte mit der Ausfallsicherheit ein wenig hoch gespielt.</p><p>Als Filtermaterialien würde ich persönlich Japanmatten und Helix empfehlen.</p><p>Als Optimum baust du die erste Kammer schön rund und lässt das Wasser aus dem Trommelfilter tangential einströmen. Damit wird das Helix schön im Kreis bewegt. </p><p>Die Japanmatten lässt du dann von unten nach oben anströmen und gehst mit einer ganz sparsamen Rohrpumpe, oder besser zwei kleinen, direkt in den Teich. Der Stromverbauch ist in einem gut konzipierten Filter super niedrig. Mit 2x20.000er Rohrpumpen wirst du den Teich dann schön umwälzen können. Das sind rund 200Watt. Regelbare Pumpen haben auch ihren Reiz, aber ich würde es wenn ich freie Auswahl hätte so machen. </p><p>Achso eine Sammelkammer am Anfang kann man machen um zB eine UVC unter zu bringen. Ich bin da allerdings nicht von überzeugt, da ich den Dreck zu 100% im Trommelfilter fangen möchte. Daher würde ich lieber am Ende der Filterkette eine Sammelkammer machen und dort die UVC mit unter bringen, ebenso die Pumpen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 579344"] Mit dem Trommelfilter hast du eine gute Wahl getroffen. Wir Frank schon schrieb ist die Geschichte mit der Ausfallsicherheit ein wenig hoch gespielt. Als Filtermaterialien würde ich persönlich Japanmatten und Helix empfehlen. Als Optimum baust du die erste Kammer schön rund und lässt das Wasser aus dem Trommelfilter tangential einströmen. Damit wird das Helix schön im Kreis bewegt. Die Japanmatten lässt du dann von unten nach oben anströmen und gehst mit einer ganz sparsamen Rohrpumpe, oder besser zwei kleinen, direkt in den Teich. Der Stromverbauch ist in einem gut konzipierten Filter super niedrig. Mit 2x20.000er Rohrpumpen wirst du den Teich dann schön umwälzen können. Das sind rund 200Watt. Regelbare Pumpen haben auch ihren Reiz, aber ich würde es wenn ich freie Auswahl hätte so machen. Achso eine Sammelkammer am Anfang kann man machen um zB eine UVC unter zu bringen. Ich bin da allerdings nicht von überzeugt, da ich den Dreck zu 100% im Trommelfilter fangen möchte. Daher würde ich lieber am Ende der Filterkette eine Sammelkammer machen und dort die UVC mit unter bringen, ebenso die Pumpen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
Oben