Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 579358"><p>Nabend.</p><p></p><p>Ja Kugelhähne sind schon teuer.</p><p>Sie haben auch einen weiteren Nachteil; Sie haben einen kleineren Querschnitt, dort wo die Kugel sitzt und bremsen damit den Flow. </p><p>Ich würde trotzdem auf Schieber setzen und vorne keine Sammelkammer machen und erkläre gerne auch warum.</p><p></p><p>Ich habe selbst mit so einer Sammelkammer geplant und es dann verworfen.</p><p>Was allerdings geblieben ist, das ist meine Rücklaufkammer die auch mit Standrohren funktioniert. Ich habe diese mit Langmuffen realisiert, in die ich dann KG-Rohre schiebe. Allerdings dichten diese bei mir nicht wirklich 100% ab. Etwas Wasser läuft trotzdem noch. Und genau aus diesem Grund würde ich es nicht mehr so machen wollen. </p><p>Weiteren Nachteil sehe ich direkt im Eingangsbereich des Trommelfilter. Obwohl dort eine große Strömung herrscht bleibt in den Ecken irgendwie Ablagerungen liegen. Das ist nicht viel und nicht der Rede Wert, aber in einer ganzen Sammelkammer könnte das Phänomen stärker ausfallen. Und genau das meinte ich damit, dass ich den Dreck zu 100% im Filter haben will und nicht, dass schon vorher irgendwas in einer Kammer hängen bleibt.</p><p>Und zum Thema Zugschieber: Ich habe welche für rund 50,- EUR. In die Schieber sind kurze Rohrstücke eingeklebt und die Schieber dann mit Flexmuffen zwischen Trommelfilter und Zuleitungen befestigt. Somit würde sich ein Schieber problemlos entfernen und tauschen lassen, wenn er undicht werden sollte. </p><p></p><p>Das wären die Gedanken aus meiner Richtung. </p><p></p><p>Zu den Pumpen habe ich auch noch was; zB kannst du für den Hochbetrieb im Sommer zwei 20.000er Pumpen nehmen und im Winter zwei 16.000er. Man kann die so einbauen das man schnell dran kommt. Und die Montage ist in 3 min erledigt. </p><p>Oder du nimmst eine 30.000er und eine 16.000er und dann im Winter zwei 16.000er. Möglichkeiten und Kombinationen gibt es da viele.</p><p></p><p>Alles in allem sind die einfach wesentlich günstiger als eine Titanium, man hat zwei Pumpen wegen Ausfall einer Pumpe und wenn eine Kaputt geht ist eine neue auch schnell angeschafft. Das wären für mich die Gründe darauf zu setzen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 579358"] Nabend. Ja Kugelhähne sind schon teuer. Sie haben auch einen weiteren Nachteil; Sie haben einen kleineren Querschnitt, dort wo die Kugel sitzt und bremsen damit den Flow. Ich würde trotzdem auf Schieber setzen und vorne keine Sammelkammer machen und erkläre gerne auch warum. Ich habe selbst mit so einer Sammelkammer geplant und es dann verworfen. Was allerdings geblieben ist, das ist meine Rücklaufkammer die auch mit Standrohren funktioniert. Ich habe diese mit Langmuffen realisiert, in die ich dann KG-Rohre schiebe. Allerdings dichten diese bei mir nicht wirklich 100% ab. Etwas Wasser läuft trotzdem noch. Und genau aus diesem Grund würde ich es nicht mehr so machen wollen. Weiteren Nachteil sehe ich direkt im Eingangsbereich des Trommelfilter. Obwohl dort eine große Strömung herrscht bleibt in den Ecken irgendwie Ablagerungen liegen. Das ist nicht viel und nicht der Rede Wert, aber in einer ganzen Sammelkammer könnte das Phänomen stärker ausfallen. Und genau das meinte ich damit, dass ich den Dreck zu 100% im Filter haben will und nicht, dass schon vorher irgendwas in einer Kammer hängen bleibt. Und zum Thema Zugschieber: Ich habe welche für rund 50,- EUR. In die Schieber sind kurze Rohrstücke eingeklebt und die Schieber dann mit Flexmuffen zwischen Trommelfilter und Zuleitungen befestigt. Somit würde sich ein Schieber problemlos entfernen und tauschen lassen, wenn er undicht werden sollte. Das wären die Gedanken aus meiner Richtung. Zu den Pumpen habe ich auch noch was; zB kannst du für den Hochbetrieb im Sommer zwei 20.000er Pumpen nehmen und im Winter zwei 16.000er. Man kann die so einbauen das man schnell dran kommt. Und die Montage ist in 3 min erledigt. Oder du nimmst eine 30.000er und eine 16.000er und dann im Winter zwei 16.000er. Möglichkeiten und Kombinationen gibt es da viele. Alles in allem sind die einfach wesentlich günstiger als eine Titanium, man hat zwei Pumpen wegen Ausfall einer Pumpe und wenn eine Kaputt geht ist eine neue auch schnell angeschafft. Das wären für mich die Gründe darauf zu setzen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
Oben