Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Baeron" data-source="post: 579361" data-attributes="member: 12738"><p>Das in einer Sammelkammer Dreck liegen bleibt sehe ich bei mir auch .Aaaber ich kenne die Ursache:Solange nur die Rohrpumpe rumdümpelt geht da nicht wirklich was.Wenn eine richtige Pumpe dran ist und die Sammelkammer so gestaltet wird das in jeder Ecke Verwirbelungen sind dann bleibt da nichts liegen.In dem Fall ist halt eine ordendliche Pumpe unverzichtbar.Preislich machen die Chinarohrpumpen schon was her aber wenn es um ordendliche Förderströme bei guten Stromverbrauch geht hat die Oase klar die Nase vorn.</p><p>Wenn es um die Gestaltung der Filterkammer geht würde ich auf jeden Fall so wenig wie möglich Flowbremsen einbauen.Standrohre sind nen guter Anfang!Grad weil du die Kammer mauerst bietet sich der Einhängefilter an um auf Verrohrung zu verzichten.</p><p>Hole dir Tips von Usern deren Anlage wirklich funktioniert oder fahr hin und schau wie diese Anlagen laufen.Nichts ist ärgerlicher wenn der Filter nicht so funktioniert wie er soll weil man in der Bauphase auf falsche Tips gesetzt hat!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Baeron, post: 579361, member: 12738"] Das in einer Sammelkammer Dreck liegen bleibt sehe ich bei mir auch .Aaaber ich kenne die Ursache:Solange nur die Rohrpumpe rumdümpelt geht da nicht wirklich was.Wenn eine richtige Pumpe dran ist und die Sammelkammer so gestaltet wird das in jeder Ecke Verwirbelungen sind dann bleibt da nichts liegen.In dem Fall ist halt eine ordendliche Pumpe unverzichtbar.Preislich machen die Chinarohrpumpen schon was her aber wenn es um ordendliche Förderströme bei guten Stromverbrauch geht hat die Oase klar die Nase vorn. Wenn es um die Gestaltung der Filterkammer geht würde ich auf jeden Fall so wenig wie möglich Flowbremsen einbauen.Standrohre sind nen guter Anfang!Grad weil du die Kammer mauerst bietet sich der Einhängefilter an um auf Verrohrung zu verzichten. Hole dir Tips von Usern deren Anlage wirklich funktioniert oder fahr hin und schau wie diese Anlagen laufen.Nichts ist ärgerlicher wenn der Filter nicht so funktioniert wie er soll weil man in der Bauphase auf falsche Tips gesetzt hat! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterplanung 30 bis 40.000 l teich .
Oben