Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtertechnik neuer Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 679387"><p>Entweder Trommel oder Bürstenfilter.</p><p></p><p>Würde dir einen langen Pflanzenfilter nach dem eigentlichen mechanischen Filter empfehlen. Ich habe an meinem 55 Kubik Teich hinter einem Lavair 630 Einhängetrommler einen Pflanzenfilter und 13 größere Koi zwischen 50 und 90 cm. Läuft seit 2011. Brauche keinen Wasserwechsel und die UVC 48 Watt ist gerade mal ca. 10 Tage im Jahr an. </p><p></p><p>Mit der Redundanz ist das ganz dolle wichtig, wenn du auf 10 Kubik 50 Fische hast. Da nippelt ein Pümpchen ab und schon ist der ganze Bestand erstickt. Bei 80 Kubik und 15 Koi kann die Technik gerne mal 6 Wochen aussteigen. Da passiert gar nichts, außer dass der Teich grün wird. Hatte ich mal, als ich auf eine Ersatzteil warten musste.</p><p></p><p>Medikamente hatte ich noch nie im Teich.</p><p></p><p>Mein Teich ist im Durchschnitt 1,2 m und an der tiefsten Stelle 2 m. Ist nicht ideal, weil Temperaturschwankungen bis 3,5 Grad am Tag. Dafür ist das Volumen nicht so riesig bei großer Schwimmfläche. Hat alles Vor- und Nachteile...</p><p></p><p>Wenn Trommler, dann ein richtig großer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 679387"] Entweder Trommel oder Bürstenfilter. Würde dir einen langen Pflanzenfilter nach dem eigentlichen mechanischen Filter empfehlen. Ich habe an meinem 55 Kubik Teich hinter einem Lavair 630 Einhängetrommler einen Pflanzenfilter und 13 größere Koi zwischen 50 und 90 cm. Läuft seit 2011. Brauche keinen Wasserwechsel und die UVC 48 Watt ist gerade mal ca. 10 Tage im Jahr an. Mit der Redundanz ist das ganz dolle wichtig, wenn du auf 10 Kubik 50 Fische hast. Da nippelt ein Pümpchen ab und schon ist der ganze Bestand erstickt. Bei 80 Kubik und 15 Koi kann die Technik gerne mal 6 Wochen aussteigen. Da passiert gar nichts, außer dass der Teich grün wird. Hatte ich mal, als ich auf eine Ersatzteil warten musste. Medikamente hatte ich noch nie im Teich. Mein Teich ist im Durchschnitt 1,2 m und an der tiefsten Stelle 2 m. Ist nicht ideal, weil Temperaturschwankungen bis 3,5 Grad am Tag. Dafür ist das Volumen nicht so riesig bei großer Schwimmfläche. Hat alles Vor- und Nachteile... Wenn Trommler, dann ein richtig großer. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtertechnik neuer Teich
Oben