Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtertechnik zu klein, wie geht´s weiter ????????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koi-Karl" data-source="post: 59242" data-attributes="member: 919"><p>Hallo Koifuzius,</p><p>ja ich dachte auch die Pumpe ist zu klein aber der Filter tut sich schon bei einer 12000 Pumpe schwer. </p><p></p><p>Es bilden sich jetzt schon bei einer 12000 Pumpe riesige Lufteinschlüsse durch die hohe Pumpenleistung am Überlauf des Filters, was demzufolge zu starken Luftblasen in meinem Teich führt, da der Einlauf vom Filter ca. 40cm unterhalb der Wasseroberfläche sitzt. </p><p></p><p>Ich glaube daher nicht das eine 16000 Pumpe für diesen Filter funktioniert. Der Filter würde regelrecht überlaufen. Trotzdem werde ich mal messen was jetzt an Leistung bei einer 12000 Pumpe ankommt.</p><p></p><p>Jetzt haben wir´s, die Leistung der Pumpe was noch im Filter ankommt beträgt nur noch ca.6500l/Std :shock: </p><p></p><p>So nun zur gepumpten Version. Wie gesagt der Teich hat 2 Bodeneinläufe DN 100, diese führen zu einem Domschacht DN 250 der am Teichrand eingebuddelt ist. In diesem Schacht ist die Pumpe ca. 1m (meine Teichtiefe 1,60m) unterhalb der Teichoberfläche installiert. </p><p>Dem zufolge können sämtliche Schwebstoffe die durch die Bodeneinläufe kommen nur noch zerkleinert bzw. im Wasser aufgelöst zur mechanischen Filterung transportiert werden. Eine Vorfilterung ist daher nicht möglich. </p><p>Übrigens die ganze Anlage wurde von einer Firma gebaut. Schade das die Technik nicht richtig funktioniert :!:</p><p></p><p>Tschü Koi-Karl</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koi-Karl, post: 59242, member: 919"] Hallo Koifuzius, ja ich dachte auch die Pumpe ist zu klein aber der Filter tut sich schon bei einer 12000 Pumpe schwer. Es bilden sich jetzt schon bei einer 12000 Pumpe riesige Lufteinschlüsse durch die hohe Pumpenleistung am Überlauf des Filters, was demzufolge zu starken Luftblasen in meinem Teich führt, da der Einlauf vom Filter ca. 40cm unterhalb der Wasseroberfläche sitzt. Ich glaube daher nicht das eine 16000 Pumpe für diesen Filter funktioniert. Der Filter würde regelrecht überlaufen. Trotzdem werde ich mal messen was jetzt an Leistung bei einer 12000 Pumpe ankommt. Jetzt haben wir´s, die Leistung der Pumpe was noch im Filter ankommt beträgt nur noch ca.6500l/Std :shock: So nun zur gepumpten Version. Wie gesagt der Teich hat 2 Bodeneinläufe DN 100, diese führen zu einem Domschacht DN 250 der am Teichrand eingebuddelt ist. In diesem Schacht ist die Pumpe ca. 1m (meine Teichtiefe 1,60m) unterhalb der Teichoberfläche installiert. Dem zufolge können sämtliche Schwebstoffe die durch die Bodeneinläufe kommen nur noch zerkleinert bzw. im Wasser aufgelöst zur mechanischen Filterung transportiert werden. Eine Vorfilterung ist daher nicht möglich. Übrigens die ganze Anlage wurde von einer Firma gebaut. Schade das die Technik nicht richtig funktioniert :!: Tschü Koi-Karl [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtertechnik zu klein, wie geht´s weiter ????????
Oben