Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterumbau - so solls werden
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rascal23" data-source="post: 403717" data-attributes="member: 8211"><p>hallo martin</p><p></p><p>auszug aus dem buch " schöne koiteiche " von bernhard teichfischer</p><p>2. überarbeitete auflage von 2012</p><p></p><p>pflanzenfilter:</p><p></p><p>nur wenige wagten sich anfangs an pf heran. inzwischen werden es aber immer mehr</p><p>koiliebhaber, die die großen vorteile dieser filterungsart erkannt haben und sie anwenden.</p><p>während sogenannte bio filter mit hilfe der sich ansiedelnden bakies nur schädliche</p><p>stoffwechsel - abbauprodukte in unschädliche verbindungen umwandeln,</p><p>sind pf in der lage, sie völlig dem wasser zu entziehen.</p><p>so nehmen pflanzen z.b. neben stickstoff- und phosphorverbindungen sogar</p><p>metallverbindungen, wie eisen und kupfer auf.</p><p>im gegensatz zu bakie filtern, die schädliche stoffe nur in unschädliche umwandeln,</p><p>( der vorgang ist umkehrbar ) entfernen pf diese aus dem kreislauf</p><p>( z.b. auch nitrate ).</p><p></p><p></p><p>und deshalb bin ich auch der meinung, daß man einen bakie filter mit einem</p><p>pf kombinieren kann. :wink: </p><p></p><p>lg micha</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rascal23, post: 403717, member: 8211"] hallo martin auszug aus dem buch " schöne koiteiche " von bernhard teichfischer 2. überarbeitete auflage von 2012 pflanzenfilter: nur wenige wagten sich anfangs an pf heran. inzwischen werden es aber immer mehr koiliebhaber, die die großen vorteile dieser filterungsart erkannt haben und sie anwenden. während sogenannte bio filter mit hilfe der sich ansiedelnden bakies nur schädliche stoffwechsel - abbauprodukte in unschädliche verbindungen umwandeln, sind pf in der lage, sie völlig dem wasser zu entziehen. so nehmen pflanzen z.b. neben stickstoff- und phosphorverbindungen sogar metallverbindungen, wie eisen und kupfer auf. im gegensatz zu bakie filtern, die schädliche stoffe nur in unschädliche umwandeln, ( der vorgang ist umkehrbar ) entfernen pf diese aus dem kreislauf ( z.b. auch nitrate ). und deshalb bin ich auch der meinung, daß man einen bakie filter mit einem pf kombinieren kann. :wink: lg micha [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterumbau - so solls werden
Oben