Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterumbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="deep_thought" data-source="post: 550111" data-attributes="member: 11404"><p>Hallo</p><p></p><p>Ich habe einen gepumpten 10'000l Teich (da nur Mieter konnte bzw. durfte ich da nicht grösser gehen) und überlege mir gerade wie ich meinen Filter sinnvoll ausbaue. Aktuell habe ich einen Heissner F301 mit UVC und die Wasserwerte waren und sind immer in Ordnung, aber einerseits stört mich das ständige Filterputzen, andererseits werden meine Kois (5 Stück in der Grösse von 25-35cm) auch grösser und der Filter scheint eher etwas knapp bemessen zu sein.</p><p></p><p>Aktuell sehe ich folgende Varianten:</p><p></p><p>a) Ultrasieve Mini vor den jetzigen Filter</p><p>b) Tonne mit Sipa Siebfilter Patrone vor den jetzigen Filter (im F301 lässt sie sich nicht einbauen wie es aussieht)</p><p>c) Der neue Aquaforte-Trommler</p><p>d) Ein Vliesfilter</p><p></p><p>Was empfehlt Ihr da?</p><p></p><p>Zur Entscheidungsfindung habe ich einige Fragen:</p><p></p><p>- Falls ich ein Ultrasieve oder Sipa vor den Filter stelle, empfiehlt es sich dann die drei Filterkammern (aktuell Bürsten, Japanmatten und Lavastein) neu zu bestücken? Die Bürsten braucht es ja wohl nicht mehr, stattdessen eine Kammer mit Hel-X? Oder am besten sowieso den alten Filter ersetzen und neue Behälter verwenden, was empfiehlt es ich dann da einzusetzen?</p><p></p><p>- Der Volkstrommler von Aquaforte tönt interessant, aber wie laut ist er (Filter steht an der Grenze zum Nachbarn)? Und funktioniert er auch ohne Abwasseranschluss mit einer Sickergrube oder Tank (könnte dann das Wasser von dort zum bewässern im Garten gebrauchen)?</p><p></p><p>- Die Reinigung von Schmutzpartikeln ist vermutlich mit dem Vliesfilter am besten, oder (die Pumpe hat ja den Nachteil dass sie Schmutzteile noch zersetzt und so verkleinert, und je nach Siebdichte rutschen sie dann durch)? Gibt es da auch günstigere empfehlenswerte Modelle als diejenigen von genesis oder ist ein Vliesfilter einfach selbst zu bauen?</p><p></p><p>- Wieviele Filterkammen sind nach dem Trommler bzw. Vliesfilter sinnvoll? Nur eine Wanne mit Hel-X oder mehr?</p><p></p><p>Vielen Dank für Eure Hilfe!</p><p></p><p>Markus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="deep_thought, post: 550111, member: 11404"] Hallo Ich habe einen gepumpten 10'000l Teich (da nur Mieter konnte bzw. durfte ich da nicht grösser gehen) und überlege mir gerade wie ich meinen Filter sinnvoll ausbaue. Aktuell habe ich einen Heissner F301 mit UVC und die Wasserwerte waren und sind immer in Ordnung, aber einerseits stört mich das ständige Filterputzen, andererseits werden meine Kois (5 Stück in der Grösse von 25-35cm) auch grösser und der Filter scheint eher etwas knapp bemessen zu sein. Aktuell sehe ich folgende Varianten: a) Ultrasieve Mini vor den jetzigen Filter b) Tonne mit Sipa Siebfilter Patrone vor den jetzigen Filter (im F301 lässt sie sich nicht einbauen wie es aussieht) c) Der neue Aquaforte-Trommler d) Ein Vliesfilter Was empfehlt Ihr da? Zur Entscheidungsfindung habe ich einige Fragen: - Falls ich ein Ultrasieve oder Sipa vor den Filter stelle, empfiehlt es sich dann die drei Filterkammern (aktuell Bürsten, Japanmatten und Lavastein) neu zu bestücken? Die Bürsten braucht es ja wohl nicht mehr, stattdessen eine Kammer mit Hel-X? Oder am besten sowieso den alten Filter ersetzen und neue Behälter verwenden, was empfiehlt es ich dann da einzusetzen? - Der Volkstrommler von Aquaforte tönt interessant, aber wie laut ist er (Filter steht an der Grenze zum Nachbarn)? Und funktioniert er auch ohne Abwasseranschluss mit einer Sickergrube oder Tank (könnte dann das Wasser von dort zum bewässern im Garten gebrauchen)? - Die Reinigung von Schmutzpartikeln ist vermutlich mit dem Vliesfilter am besten, oder (die Pumpe hat ja den Nachteil dass sie Schmutzteile noch zersetzt und so verkleinert, und je nach Siebdichte rutschen sie dann durch)? Gibt es da auch günstigere empfehlenswerte Modelle als diejenigen von genesis oder ist ein Vliesfilter einfach selbst zu bauen? - Wieviele Filterkammen sind nach dem Trommler bzw. Vliesfilter sinnvoll? Nur eine Wanne mit Hel-X oder mehr? Vielen Dank für Eure Hilfe! Markus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterumbau
Oben