Filtervorstellung mit Fragen

Berndi

Mitglied
Hallo an Euch ,
seit ich mich hier vor Monaten einmal vorstellte hab ich hunderte von Seiten Teichbau und Technik durchforstet , dadurch bin ich zu dem Entschluß gekommen meinen Filter für 12-14000 Liter Teichvolumen laut Skizze aufzubauen ,leider hab ich keinerlei praktische Erfahrung und darum bitte ich Euch mir mitzuteilen ob das so funktionieren könnte oder ob ich ganz daneben liege .
Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin hätte ich auch noch Fragen zum Aufbau
1. Wieviel Volumen für die Verschiedenen Kammern ?
und wieviel Matten , wieviel Biologische Medien ? müßte ich bestellen
2. Entscheidungshilfe beim Kauf für eine Belüfterpumpe ich denke 60L pro Minute sollte reichen aber mit der kraft bei 2 Meter Einblastiefe komm ich nicht Klar.
m.f.G
Bernd
aus Freiburg
 

Anhänge

  • P1010431 (2).jpg
    P1010431 (2).jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 193
Hallo Bernd,

die Vorfilterung ist eine Kathastrophe. Umbedingt überarbeiten. Getauchtes Spaltsieb ist absoluter Murks.

Alles andere ok. Luftheber halte ich zwar persöhnlich für naj sage mal suboptimal. Aber jeder hat da seine eigene Meinung.

Wie gesagt, die Vorfilterung sollte absolut überdacht werden.

Grüßle Karlchen :)
 
Hi Karlchen ,
Dank Dir erstmal daß Du dir die Zeit genommen hast ,
das mit dem Spaltsieb hab ich bei nem Belgischen Video abgekupfert, fand ich eigentlich klasse
Setzt das zu schnell zu ? oder warum meinst Du daß das ne Katastrofe wird ?
 
Hallo Berndi

den Vorfilter würde ich schon überdenken stell das Spaltsieb normal auf.Du könntest auch eine gepumpte Schwerkraft machen .
Bodenablauf und Skimmer in eine Pumpenkammer laufen lassen ,und von da mit einer pumpe ins Spaltsieb und der rest läuft als Schwerkraft zurück in Teich.
Oder halt ein sifi da könntest du dann auch den Luftheber nehmen.

Gruß marcel
 
Hallo,
beim Bogensieb und Luftheber sehe ich es auch so wie Karlchen.

Bei Deiner geplanten Größe kannst Du es machen wie Marcel es schon vorgeschlagen hat.
Gepumpter Siebfilter und von da aus durch den Filter.
Da Du ja nicht Unmengen an Wasser fördern wirst rate ich Dir auf jedenfall den Skimmer u. BA in einer Pumpenkammer zusammenzuführen - so kannst Du beide schön getrennt regeln.

Gruß Dirk
 
Hi,
ich würde ja gerne mal das Video vom getauchten Spaltsieb sehen.
Wenn das so wie auf der Skizze verbaut wird, dann hat das mit der eigentlichen Funktion und Effizienz eines Spaltsiebes nicht mehr viel gemeinsam.
Ein einfaches geschlitztes, gebogenes Blech hätte da wohl den gleichen Effekt.
Die Effizienz eines guten Spaltsiebes kann nur durch das gleiten des Wasser auf den scharfen Dreikantstäben gewährleistet werden.


MfG Alex
 
Ich hab gerade mal das Video eigestellt.
Wie ich schon geschrieben hab kann ich nur auf gelesenes zurückgreifen und hab Null praktische Vorkenntniss Deshalb ist mir jedes Kommentar hilfreich.
Da mein Filter ca. 2Meterr neben Nachbars Schlafzimmerfenster liegt würd ich gern auf jegliches Geplätscher ,oder Spülungsintervalle verzichten . Deshalb fand ich das Spaltsieb im Wasser erst mal Klasse.
Aber wenns nix taugt :cry:
m.f.G.
Bernd
 
Oben