Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filterwaben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 506746" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Michael,</p><p></p><p>danke, die Filterwaben sind anscheinend nicht so verkehrt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Danke für die Bilder Micha, die Waben zu teilen ist auch interessant.</p><p></p><p>Was natürlich auch eine gute Idee ist, den Filter kann man ganz leicht zum Rieselfilter umbauen, Karlchen hat das wohl mal so gehandhabt.</p><p>Allerdings mag ich noch keine Löcher da reinbohren, irgendwie ist der kleine Filter gut durchdacht, aber als Riesler gingen bestimmt 100 Liter Keramikringe o.ä. rein, das wäre DIE Lösung, denn das Becken ist ja ein Quarantänebecken/Überwinterungsbecken und nicht immer in Betrieb, Schnelle Besiedlung über Riesler käme als Pluspunkt dazu, von der Abbauleistung ganz zu schweigen.</p><p>Ich habe jetzt auf den Filter einen runden alten Teichfilter gestellt, diesen etwas umgebaut zum Rieselfilter und der wird mit 35 Liter Keramikringen (Baktomax 25 Kg) befüllt. </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 506746, member: 2853"] Hallo Michael, danke, die Filterwaben sind anscheinend nicht so verkehrt :D Danke für die Bilder Micha, die Waben zu teilen ist auch interessant. Was natürlich auch eine gute Idee ist, den Filter kann man ganz leicht zum Rieselfilter umbauen, Karlchen hat das wohl mal so gehandhabt. Allerdings mag ich noch keine Löcher da reinbohren, irgendwie ist der kleine Filter gut durchdacht, aber als Riesler gingen bestimmt 100 Liter Keramikringe o.ä. rein, das wäre DIE Lösung, denn das Becken ist ja ein Quarantänebecken/Überwinterungsbecken und nicht immer in Betrieb, Schnelle Besiedlung über Riesler käme als Pluspunkt dazu, von der Abbauleistung ganz zu schweigen. Ich habe jetzt auf den Filter einen runden alten Teichfilter gestellt, diesen etwas umgebaut zum Rieselfilter und der wird mit 35 Liter Keramikringen (Baktomax 25 Kg) befüllt. Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filterwaben
Oben