Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fische scheuern sich.....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 580586" data-attributes="member: 8049"><p>Moin !</p><p></p><p> Durchlaufen lassen ist gut; 10.000 Liter als geschätzten Wert bei 50 to Teichwasser wäre mir zu wenig.</p><p> Kenne deine Helixkammer nicht; ist aber ganz schön viel Luft; zumal du auch noch mit 140 l/min in den Teich bläst. Die Belüftung muss durchlaufen !!! Würde evtl.einen Bypass an die eine 140er Bio-Belüftung setzen, oder mit 2 schwächeren Pumpen auf getrennten Stromkreisen arbeiten.</p><p> Bringt so eh nichts. s.o.</p><p> Sind das die mit den Taschen ??</p><p>Sind Sauerstoffzehrer. Halte auch sonst nicht viel davon. Aber diese Diskussion will ich gar nicht erst anfangen :wink: </p><p> solange die Licht haben, kein Problem.</p><p> Dann nicht nachweisbar; allerdings musst du auch die Wassertemperatur beachten, wobei ich meine, dass JBL da weniger empfindlich ist. Die Tests sind eigentlich nicht fürs kalte Wasser gedacht.</p><p> Da hätte ich eher auf deutlich sichtbare Kiemenbewegungen getippt, da die O2-Werte im Keller sind. Womit misst du die Werte ??</p><p></p><p>Du solltest das Füttern der Akitivität der Fische anpassen und nicht der Temperatur. Deine sind aktiv und wollen Futter. Gelegentliches, sparsames Füttern wäre wichtig. Das Sinkfutter von Rainer Thanner ist zu empfehlen.</p><p> Wenn es Trinkwasser ist, passt es doch gut. Also mehr Frischwasser statt irgendwelche Mittel.</p><p></p><p>Ohne den Teich(wasser) gesehen zu haben würde ich den Durchfluss anheben und durchgehend belüften; allerdings nicht mit 2 x 140 l/min. </p><p>Am besten mit einer Pumpe im Filter und einer auf einem anderen Stromkreis im Teich.</p><p>Wenn du eine 22000er Rohrpumpe anschließt, kommen vielleicht noch 12-15000 Liter effektiv im Teich an. :roll: </p><p></p><p>Meiner Meinung nach hast du den Fischen mit dem "gepansche" einiges zugemutet, obwohl die mit der Anpassung an die winterlichen Verhältnisse alleine schon genug "um die Ohren" haben. Das kostet sie unnötig Energiereserven, die sie jetzt benötigen. Jetzt stellst du zudem das Füttern ein. Wenn es ganz dumm läuft, fällt dir das bei ansteigenden Temperaturen "vor die Füße".</p><p>Grundsätzlich musst du zum Herbst zusehen, dass du den Teich soweit in Ordnung hast, dass er über den Winter unangetastet (ausser Frischwasser und ein wenig Futter) durchlaufen kann.</p><p></p><p>Hole dir mal jemanden an den Teich, der sich das vor Ort anschauen kann. Ist immer besser, als über ein Forum.</p><p>Und mach mal Fotos vom Teich/Teichwasser. Sollte dein Teichwasser organisch belastet sein, ist auch das für den O2-Gehalt nicht gerade förderlich. Und bei deiner Konstellation am Teich reicht die Wasseraustauschrate niemals, um den Dreck in den Filter und aus dem System zu bekommen. Das geht dann einige Zeit gut....aber dann scheppert es.</p><p>Frischwasser wirkt da Wunder :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 580586, member: 8049"] Moin ! Durchlaufen lassen ist gut; 10.000 Liter als geschätzten Wert bei 50 to Teichwasser wäre mir zu wenig. Kenne deine Helixkammer nicht; ist aber ganz schön viel Luft; zumal du auch noch mit 140 l/min in den Teich bläst. Die Belüftung muss durchlaufen !!! Würde evtl.einen Bypass an die eine 140er Bio-Belüftung setzen, oder mit 2 schwächeren Pumpen auf getrennten Stromkreisen arbeiten. Bringt so eh nichts. s.o. Sind das die mit den Taschen ?? Sind Sauerstoffzehrer. Halte auch sonst nicht viel davon. Aber diese Diskussion will ich gar nicht erst anfangen :wink: solange die Licht haben, kein Problem. Dann nicht nachweisbar; allerdings musst du auch die Wassertemperatur beachten, wobei ich meine, dass JBL da weniger empfindlich ist. Die Tests sind eigentlich nicht fürs kalte Wasser gedacht. Da hätte ich eher auf deutlich sichtbare Kiemenbewegungen getippt, da die O2-Werte im Keller sind. Womit misst du die Werte ?? Du solltest das Füttern der Akitivität der Fische anpassen und nicht der Temperatur. Deine sind aktiv und wollen Futter. Gelegentliches, sparsames Füttern wäre wichtig. Das Sinkfutter von Rainer Thanner ist zu empfehlen. Wenn es Trinkwasser ist, passt es doch gut. Also mehr Frischwasser statt irgendwelche Mittel. Ohne den Teich(wasser) gesehen zu haben würde ich den Durchfluss anheben und durchgehend belüften; allerdings nicht mit 2 x 140 l/min. Am besten mit einer Pumpe im Filter und einer auf einem anderen Stromkreis im Teich. Wenn du eine 22000er Rohrpumpe anschließt, kommen vielleicht noch 12-15000 Liter effektiv im Teich an. :roll: Meiner Meinung nach hast du den Fischen mit dem "gepansche" einiges zugemutet, obwohl die mit der Anpassung an die winterlichen Verhältnisse alleine schon genug "um die Ohren" haben. Das kostet sie unnötig Energiereserven, die sie jetzt benötigen. Jetzt stellst du zudem das Füttern ein. Wenn es ganz dumm läuft, fällt dir das bei ansteigenden Temperaturen "vor die Füße". Grundsätzlich musst du zum Herbst zusehen, dass du den Teich soweit in Ordnung hast, dass er über den Winter unangetastet (ausser Frischwasser und ein wenig Futter) durchlaufen kann. Hole dir mal jemanden an den Teich, der sich das vor Ort anschauen kann. Ist immer besser, als über ein Forum. Und mach mal Fotos vom Teich/Teichwasser. Sollte dein Teichwasser organisch belastet sein, ist auch das für den O2-Gehalt nicht gerade förderlich. Und bei deiner Konstellation am Teich reicht die Wasseraustauschrate niemals, um den Dreck in den Filter und aus dem System zu bekommen. Das geht dann einige Zeit gut....aber dann scheppert es. Frischwasser wirkt da Wunder :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fische scheuern sich.....
Oben