Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fischegel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="BertholdG" data-source="post: 565920" data-attributes="member: 12759"><p>Ja, dann sollte ich mich zunächst an den Rat des Koi-Tierarztes halten, abwarten und die Tiere weiter beobachten.</p><p>Das eigentlich Risioko besteht darin, dass an den Bissstellen der Fischegel nach dem Verlassen des Wirtes Sekundärinfektionen auftreten können.</p><p>Bei höheren Temperaturen sinkt das Infektionsrisiko, weil das Abwehrsystem der Fische aktiver wird.</p><p>Ich hoffe auf baldigen Frühling.</p><p></p><p>Hallo Münsteraner, im Bayrischen Wald gibt es keine Fichten. Das Waldsterben bezieht sich auf Tannen.</p><p>Der Borkenkäfer konnte sich so stark vermehren, weil eine unnatürliche Monokultur angelegt worden ist. </p><p>Insofern ist kann man das Problem mit den Fischegeln nicht vergleichen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="BertholdG, post: 565920, member: 12759"] Ja, dann sollte ich mich zunächst an den Rat des Koi-Tierarztes halten, abwarten und die Tiere weiter beobachten. Das eigentlich Risioko besteht darin, dass an den Bissstellen der Fischegel nach dem Verlassen des Wirtes Sekundärinfektionen auftreten können. Bei höheren Temperaturen sinkt das Infektionsrisiko, weil das Abwehrsystem der Fische aktiver wird. Ich hoffe auf baldigen Frühling. Hallo Münsteraner, im Bayrischen Wald gibt es keine Fichten. Das Waldsterben bezieht sich auf Tannen. Der Borkenkäfer konnte sich so stark vermehren, weil eine unnatürliche Monokultur angelegt worden ist. Insofern ist kann man das Problem mit den Fischegeln nicht vergleichen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fischegel
Oben