Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Fischsterben in der Oder?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 666452"><p>Ob nu</p><p></p><p></p><p>Ob nun Cytobakterie oder Alge. Beides photovoltakisch lebende Organismen. Autotroph, wie der Fachmann sagt. PH 9,1 und Gasübersättigung verursacht durch den hohen Sauerstoffgehalt ist allemal ein guter Grund zum sterben. Dazu kommen bei den Cytos noch die Gifte. Stimmt!</p><p></p><p>Die hohe Absorption bei 254 nm ist auf jeden Fall auch noch ein guter Hinweis auf ein "lebendiges" Problem. </p><p></p><p>Also, gute Nachricht: da hat keiner was ins Wasser gekippt. Alles ganz natürlich ökologisch, biodynamisch. DEMETER Standard. </p><p></p><p>Schlechte Nachricht: das kann sich ausbreiten mit jeder Ente, die mal das Gewässer wechselt. Oder schlicht, weil die aktuellen Bedingungen eben in jedem Gewässer dieses Zeug begünstigen. </p><p></p><p>Oje...</p><p></p><p>Bin echt gespannt, was am Ende dabei rauskommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 666452"] Ob nu Ob nun Cytobakterie oder Alge. Beides photovoltakisch lebende Organismen. Autotroph, wie der Fachmann sagt. PH 9,1 und Gasübersättigung verursacht durch den hohen Sauerstoffgehalt ist allemal ein guter Grund zum sterben. Dazu kommen bei den Cytos noch die Gifte. Stimmt! Die hohe Absorption bei 254 nm ist auf jeden Fall auch noch ein guter Hinweis auf ein "lebendiges" Problem. Also, gute Nachricht: da hat keiner was ins Wasser gekippt. Alles ganz natürlich ökologisch, biodynamisch. DEMETER Standard. Schlechte Nachricht: das kann sich ausbreiten mit jeder Ente, die mal das Gewässer wechselt. Oder schlicht, weil die aktuellen Bedingungen eben in jedem Gewässer dieses Zeug begünstigen. Oje... Bin echt gespannt, was am Ende dabei rauskommt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Fischsterben in der Oder?
Oben