Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Fischsterben in der Oder?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 666494"><p>HOHOHO! Da haben die Top-Gewässerökologen dieser Republik wohl meinen Fred hier gelesen...</p><p></p><p>[URL unfurl="true"]https://www.focus.de/panorama/welt/fischsterben-in-der-oder-salzwerte-waren-schon-vor-wochen-viel-zu-hoch-doch-umweltamt-beobachtete-nur_id_136646711.html[/URL]</p><p></p><p>"Eine einzelne Ursache für die Umweltkatastrophe lasse sich nicht erkennen, so das Brandburger Umweltamt am Dienstag. Quecksilber sei Tests zufolge nicht der Grund - viel mehr ist von einer giftigen Algenart und erhöhten Salzwerten die Rede.</p><p>Ein nachgewiesener Anstieg von Sauerstoff und Chlorophyll am Pegel <a href="https://www.focus.de/regional/frankfurt-am-main/" target="_blank">Frankfurt</a>/Oder passe auch zu einer Algenblüte, so der Gewässerökologe Christian Wolter. Forscher haben derzeit eine Mikroalge mit dem Namen Prymnesium parvum im Blick, die die sich im Fluss rasant entwickelt hat, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. „Inzwischen besteht der Verdacht, dass es sich um ein natürliches Phänomen handelt“, sagt Wolter zu „t-online.“ „Die Art ist bekannt dafür, dass es gelegentlich zu Fischsterben kommt“. Unklar sei nach wie vor, ob das Toxin der Alge der Grund für das Fischsterben sei. Ob sie in diesem Fall Giftstoffe produziert hat, müsse noch nachgewiesen werden, betonte der Forscher."</p><p></p><p>P.S.: Ich habe Ökonomie und nicht Ökologie studiert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 666494"] HOHOHO! Da haben die Top-Gewässerökologen dieser Republik wohl meinen Fred hier gelesen... [URL unfurl="true"]https://www.focus.de/panorama/welt/fischsterben-in-der-oder-salzwerte-waren-schon-vor-wochen-viel-zu-hoch-doch-umweltamt-beobachtete-nur_id_136646711.html[/URL] "Eine einzelne Ursache für die Umweltkatastrophe lasse sich nicht erkennen, so das Brandburger Umweltamt am Dienstag. Quecksilber sei Tests zufolge nicht der Grund - viel mehr ist von einer giftigen Algenart und erhöhten Salzwerten die Rede. Ein nachgewiesener Anstieg von Sauerstoff und Chlorophyll am Pegel [URL='https://www.focus.de/regional/frankfurt-am-main/']Frankfurt[/URL]/Oder passe auch zu einer Algenblüte, so der Gewässerökologe Christian Wolter. Forscher haben derzeit eine Mikroalge mit dem Namen Prymnesium parvum im Blick, die die sich im Fluss rasant entwickelt hat, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. „Inzwischen besteht der Verdacht, dass es sich um ein natürliches Phänomen handelt“, sagt Wolter zu „t-online.“ „Die Art ist bekannt dafür, dass es gelegentlich zu Fischsterben kommt“. Unklar sei nach wie vor, ob das Toxin der Alge der Grund für das Fischsterben sei. Ob sie in diesem Fall Giftstoffe produziert hat, müsse noch nachgewiesen werden, betonte der Forscher." P.S.: Ich habe Ökonomie und nicht Ökologie studiert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Fischsterben in der Oder?
Oben