Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Flüssigfolie im Test
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ot" data-source="post: 60858" data-attributes="member: 1301"><p>Also zurück zur Flüssigfolie und meinen Test mit dem Produkt Impermax</p><p></p><p>Meine Versuchsanordnung:</p><p>- 3Anstriche Impermax auf XPS-Platte (will Drainageschicht zwischen Abdichtung und bestehender Betonwanne haben)</p><p>- 3 Schichten Impermax mit min 6 Stunden abstand gestrichen</p><p>- nach letzter Schicht ca. 24 Stunden gewartet</p><p></p><p>Der Versuch und Ergebnisse (siehe Fotos):</p><p>- Haftung auf dem Material -> sehr Gut</p><p>- Wie ist das Material beschaffen -> einige Luftblasen sind im Anstrich obwohl die Trägerplatte nicht porös ist</p><p>- Die Stärke des Anstriches total ca. 1.5mm</p><p>- Dehnung sehr gut -> Material konnte ohne Reissen ca. 4mm (von 0mm) gezogen werden.</p><p>- Nach Loslassen bemerkte ich, dass das Material überdehnt wurde -> es zog sich nicht mehr ganz zusammen.</p><p>- Kurz nach 4mm vergrösserten die Luftblasen und man hatte das Gefühl, dass das Material durch die Blasen durchsichtig wurde. </p><p>- Bei ca. 5mm Riss das Testobjekt.</p><p></p><p>Erkenntnis:</p><p>- Sehr gute Haftung</p><p>- Sehr gute Dehnbarkeit (0-4mm)</p><p>- zur Verstärkung könnte auch noch ein Flies in die erste Schicht eingearbeitet werden.</p><p></p><p>Offene Fragen:</p><p>- Wie verhält sich das Material im Kalten?</p><p>- Wie dauerhaft ist es? Folien haben z.T. 20 Jahre Garantie.</p><p>- Wie UV-Beständig ist es (über dem Wasserspiegel)</p><p>- Verarbeitung im Freien im Herbst – was passiert bis es trocken ist (unsicheres Wetter, Wind und Blätter, ect.)</p><p></p><p>Nach all dem habe ich mich doch dafür entschieden mein Becken mit Folie auszukleiden. Ich glaube nicht, dass ich bei dem Herbstwetter, das bereits vorherrscht, keine gute Beschichtung hin kriege (ohne Einschlüsse). Auch ist es schwer die Drainageschicht bei mir damit zu bestreichen ohne, dass alles in die Ritzen verschwindet. Meine aber um z.B. nur einen Betontrog abzudichten, der Witterungsgeschützt ist oder bei sicherem Sommerwetter ist das Material sicher sehr gut. </p><p></p><p>Was meint Ihr dazu? Ist mein Becken mit normaler Folie überhaupt auszukleiden – dicht zu kriegen? (Abdichtung um Inseln und so; 90°- und 270° Ecken, Rechteckiger Trog 7.5x1.8m -> siehe letztes Foto)?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ot, post: 60858, member: 1301"] Also zurück zur Flüssigfolie und meinen Test mit dem Produkt Impermax Meine Versuchsanordnung: - 3Anstriche Impermax auf XPS-Platte (will Drainageschicht zwischen Abdichtung und bestehender Betonwanne haben) - 3 Schichten Impermax mit min 6 Stunden abstand gestrichen - nach letzter Schicht ca. 24 Stunden gewartet Der Versuch und Ergebnisse (siehe Fotos): - Haftung auf dem Material -> sehr Gut - Wie ist das Material beschaffen -> einige Luftblasen sind im Anstrich obwohl die Trägerplatte nicht porös ist - Die Stärke des Anstriches total ca. 1.5mm - Dehnung sehr gut -> Material konnte ohne Reissen ca. 4mm (von 0mm) gezogen werden. - Nach Loslassen bemerkte ich, dass das Material überdehnt wurde -> es zog sich nicht mehr ganz zusammen. - Kurz nach 4mm vergrösserten die Luftblasen und man hatte das Gefühl, dass das Material durch die Blasen durchsichtig wurde. - Bei ca. 5mm Riss das Testobjekt. Erkenntnis: - Sehr gute Haftung - Sehr gute Dehnbarkeit (0-4mm) - zur Verstärkung könnte auch noch ein Flies in die erste Schicht eingearbeitet werden. Offene Fragen: - Wie verhält sich das Material im Kalten? - Wie dauerhaft ist es? Folien haben z.T. 20 Jahre Garantie. - Wie UV-Beständig ist es (über dem Wasserspiegel) - Verarbeitung im Freien im Herbst – was passiert bis es trocken ist (unsicheres Wetter, Wind und Blätter, ect.) Nach all dem habe ich mich doch dafür entschieden mein Becken mit Folie auszukleiden. Ich glaube nicht, dass ich bei dem Herbstwetter, das bereits vorherrscht, keine gute Beschichtung hin kriege (ohne Einschlüsse). Auch ist es schwer die Drainageschicht bei mir damit zu bestreichen ohne, dass alles in die Ritzen verschwindet. Meine aber um z.B. nur einen Betontrog abzudichten, der Witterungsgeschützt ist oder bei sicherem Sommerwetter ist das Material sicher sehr gut. Was meint Ihr dazu? Ist mein Becken mit normaler Folie überhaupt auszukleiden – dicht zu kriegen? (Abdichtung um Inseln und so; 90°- und 270° Ecken, Rechteckiger Trog 7.5x1.8m -> siehe letztes Foto)? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Flüssigfolie im Test
Oben