flüssigfolie, ja oder nein?

koi erz

Mitglied
hat jemand schlechte oder auch gute erfahrungen mit TRIPOND flüssige Teichfolie?
ich möchte sie in der ih verwenden und auf den beton auftragen.
offene frage wäre auch noch die anbindung an einen einfachen ba....? ich habe 34m/2 fläche und finde es aus kostengründen die beste alternatife
#danke im vorraus,
mfg david
 
Hallo
Wir haben voriges Jahr ein Pumpenbecken bei uns im Freibad mit AquaForte flüssigfolie abgedichtet.
mit allem was dazugehört. da bist du schnell bei über 100,-€/m²
Und das Becken ist dicht und die Folie hält Super. :D

Gruß Silvio
 
Hallo
dann nimm mal die Ganzen Preise von ALLEM was dazugehört.
und die Zeit dann Kommst du dahin.
um die Gewärleistung vom Hersteller zu bekommen
kann man es nicht nur 2 mal streichen.
und 1,5mm streicht man auf eine (Putzwand) senkrecht nicht mit 2 Anstrichen.

das alles dann komme ich auf den Preis

MfG Silvio
 
...das war doch keine kritik! ich hab mich damit noch nicht auseinandergesetzt und weiss demnach auch nicht, was da alles dazu gehört. ich dachte da steht ne wand...wenn die tragfähig und rissfrei ist, 2x drauf gestrichen und gut. ich wusste net, dass da noch mehr muss
 
koi erz schrieb:
na ihr macht mir ja hoffnung...... :roll: :wink:


Hallo David

Nicht der Preis sollte dich vom Einsetzen der Flüssigfolie abhalten, sondern was du im teichratgeber.de, im Register Umbau (Flüssigfolie) lesen kannst.

Logisch muss nicht jeder Untergrund gleich reagieren. Aber wieso ein Risiko eingehen, bei dem deine Fische unter Umständen leiden müssen.

Mein Rat: nimm PE-Folie.
Lass dir 2 - 3 Angebote machen. Es gibt ein paar Folienschweisser in DE, die das machen.
In meiner Teichdoku. ist noch ein weiterer erwähnt, nebst denen die hier im Forum zu finden sind. Eine nicht komplette Liste der Folienschweisser findest du schon mal mit der Suchfunktion.

Und für 100.-€ kannst du die Folie gleich 2x einschweissen lassen :D :D

Gruss Thuner
 
Nein , wie Thuner schreibt, nimm PE oder lass ne andere Folie einschweissen. Ist günstiger und mit Gewährleistung. :D

Btw. 100€ ist auch Quatsch. Im privaten Bereich zahlt das doch keiner... da bekommst für weniger selbst GFK vom Profi.
 
Hallo
ich noch mal.
nicht das ich falsch verstanden wurde.
ich hab David in einer PN dazu geraten PVC Folie zu nehmen.
da die Kosten für Flüssigfolie viel zu hoch sind.
und dann wollte ich den Kritikern zeigen das man die Flüssigfolie durchaus einsetzen kann.
Bei richtiger anwenndung auf feuchten untergrund und Clohreinsatz.
( die Kammer die wir Abgedichtet haben ist die Dosierkammer für Clohr)
da die Kosten aber zu hoch sind würde ich es nicht im Privatbereich einbauen.
und nur mal so.
die Angebote für das Becken lagen zwichen 250-440€/m² für Flüssigfolie
die Folienschweisser haben Kopfschüttelnd abgelehnt
die Rohrführung ist bescheiden.
Wir waren die letzte hoffnung der Schwimmmeisterin und lagen mit 120€/m² weit darunter.

MfG Silvio Kosock
 
……… taugt wirklich nichts, gibt Arbeit die um sonst ist, schon die
Trocknung ist ein Problem, 3 Anstriche soll man machen, auf eine
absolut trockene Fläche jeder Anstrich dauert !! bis der nächste erfolgt !
 
Oben