Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Flow Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 704687" data-attributes="member: 13023"><p>ja leider, zumal auch die Begriffe "gepumpt" und "Schwerkraft" völlig unterschiedliche Betriebszustände haben.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Das schließ zumindest eine Störung im Rücklauf aus, trotzdem empfehle ich dir die korrekte Überlaufhöhe einzuhalten. </p><p>15cm Niveauunterschied zur Klarwasserseite ist schon MAX Trommelbelastung und </p><p>mit höherer Druckdifferenz können Schäden der Lagerung entstehen.</p><p></p><p>Nein, anders herum.</p><p>Bei einem gepumpten System, </p><p>fällt das Niveau vor/in der Trommel(Schmutzwasser) nach der Spülung auf die Überlaufhöhe der Klarwasserkammer und</p><p>steigt dann bis zum nächsten Spülsignal (1cm unter Oberkante Spülrinne) wieder an. (Niveauunterschied i.d.R. 10cm)</p><p>Geschieht das nicht, ist der Siebdurchfluß o. Abreinigung ungenügend, evtl. Pumpenleistung zu hoch.</p><p></p><p>Nach der Spülung sollte in der Trommel kein Dreck mehr sein, sonst verlierst du gleich wieder Siebfläche. </p><p>Wenn das Sieb ok ist, kontrolliere die Abreinigung (Düsen, Winkel, Druck, Zeit, Drehzahl) und evtl. verstopfte Spülrinne.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 704687, member: 13023"] ja leider, zumal auch die Begriffe "gepumpt" und "Schwerkraft" völlig unterschiedliche Betriebszustände haben.;) Das schließ zumindest eine Störung im Rücklauf aus, trotzdem empfehle ich dir die korrekte Überlaufhöhe einzuhalten. 15cm Niveauunterschied zur Klarwasserseite ist schon MAX Trommelbelastung und mit höherer Druckdifferenz können Schäden der Lagerung entstehen. Nein, anders herum. Bei einem gepumpten System, fällt das Niveau vor/in der Trommel(Schmutzwasser) nach der Spülung auf die Überlaufhöhe der Klarwasserkammer und steigt dann bis zum nächsten Spülsignal (1cm unter Oberkante Spülrinne) wieder an. (Niveauunterschied i.d.R. 10cm) Geschieht das nicht, ist der Siebdurchfluß o. Abreinigung ungenügend, evtl. Pumpenleistung zu hoch. Nach der Spülung sollte in der Trommel kein Dreck mehr sein, sonst verlierst du gleich wieder Siebfläche. Wenn das Sieb ok ist, kontrolliere die Abreinigung (Düsen, Winkel, Druck, Zeit, Drehzahl) und evtl. verstopfte Spülrinne. Grüße FLEX [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Flow Problem
Oben