Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
FlowFriend
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis.D" data-source="post: 496058" data-attributes="member: 2501"><p>Moin.</p><p></p><p>Die FF Pro wird der Hammer :wink: Aber wird noch ein wenig dauern. Da wird dem einen oder anderen wirklich die Spucke wegbleiben :thumright: </p><p>Mehr dazu zur geeigneten zeit.</p><p></p><p>Die normale Flow Friend ist bei mir jetzt ein halbes Jahr am laufen. </p><p>Irgendwie alles entspannt und Unspektakulär im schnitt bei 1450 U/min.</p><p>Selbst wenn sie mal an die 60qm3 liefern muss, so macht sie dies ebenfalls total entspannt. Und alles sehr leise. Man hört grade mal den Lüfter.</p><p>Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das die FF von Teich zu Teich wenn die selben bedingungen vorhanden sind kaum Unterschiedlich Werte liefert.</p><p>Also sehr konstant von Modell zu Modell was die Fertigung angeht.</p><p>Das ist ja bei der BE nicht immer der Fall.</p><p></p><p>Und den Angaben von der FF kannst du wirklich trauen bzw. Stelllenweise übertrift sie diese auch.</p><p>Je nach differenzhöhe und genügend große Rückfläufe ( bei mir 3x 110 ) kommt die 50cm Kennlinie im schnitt schon hin.</p><p></p><p>Zum Display / Einstellmöglichkeiten auf der Pumpe.</p><p>Natürlich ist die Einstellung einfacher an einem Controller mit Kabel. </p><p>Aber Praktisch vermisse ich Ihn nicht.</p><p>Ausserdem was nicht dran ist kann auch nicht kapput gehen. Zumal ich Persönlich bei Brushless Motoren die Regler / Leistungsleitungen eh so kurz wie möglich halten würde :wink: </p><p></p><p>Grüße</p><p>Dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis.D, post: 496058, member: 2501"] Moin. Die FF Pro wird der Hammer :wink: Aber wird noch ein wenig dauern. Da wird dem einen oder anderen wirklich die Spucke wegbleiben :thumright: Mehr dazu zur geeigneten zeit. Die normale Flow Friend ist bei mir jetzt ein halbes Jahr am laufen. Irgendwie alles entspannt und Unspektakulär im schnitt bei 1450 U/min. Selbst wenn sie mal an die 60qm3 liefern muss, so macht sie dies ebenfalls total entspannt. Und alles sehr leise. Man hört grade mal den Lüfter. Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das die FF von Teich zu Teich wenn die selben bedingungen vorhanden sind kaum Unterschiedlich Werte liefert. Also sehr konstant von Modell zu Modell was die Fertigung angeht. Das ist ja bei der BE nicht immer der Fall. Und den Angaben von der FF kannst du wirklich trauen bzw. Stelllenweise übertrift sie diese auch. Je nach differenzhöhe und genügend große Rückfläufe ( bei mir 3x 110 ) kommt die 50cm Kennlinie im schnitt schon hin. Zum Display / Einstellmöglichkeiten auf der Pumpe. Natürlich ist die Einstellung einfacher an einem Controller mit Kabel. Aber Praktisch vermisse ich Ihn nicht. Ausserdem was nicht dran ist kann auch nicht kapput gehen. Zumal ich Persönlich bei Brushless Motoren die Regler / Leistungsleitungen eh so kurz wie möglich halten würde :wink: Grüße Dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
FlowFriend
Oben