Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
FlowFriend
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus Jansen" data-source="post: 508835" data-attributes="member: 8250"><p>Hi Andre ,...</p><p></p><p>wenn *DU* nicht dauernd sticheln würdest, dann wär auch Ruhe. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> Und das Messgerät, da auf Deinem Bild, kenne ich :roll: Das ist ein Gerät aus China. Wir messen mit Krohne kapazitiven, berührungslosen Durchflussmengenmessern und Schiltknecht-Anenometer. Deutsche, bzw. Schweizer Geräte. Sorry, denen vertrau ich mehr.</p><p></p><p>Hier mal unsere Messungen an einer blauen 240er... sorry, ist nur ein Handzettel, keine Flowkurve. Wir haben die blaue 240er mit der 230er RD3 verglichen. Ein direkter Vergleich auf´s Komma genau, ist schwierig, da die blaue ja nur in 100 UPM-Schritten regelbar ist. Die Speedys können wahlweise in 10-oder 2 Watt Schritten, geregelt werden, nicht in 100er-Schritten über die Drehzahl.</p><p></p><p>Hier mal unsere ermittelten Werte, die schon deutlich von Deinen ermittelten Werten, abweichen....</p><p></p><p><a href="http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/P1010084_zps4c50d9a3.jpg.html" target="_blank"><img src="http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/P1010084_zps4c50d9a3.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Bilder von unserem Pumpenprüfstand in einem Rohrsystem ...</p><p></p><p><a href="http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/DSC01308.jpg.html" target="_blank"><img src="http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/DSC01308.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p></p><p><a href="http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/KrohneDurchflussmesser2.jpg.html" target="_blank"><img src="http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/KrohneDurchflussmesser2.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p></p><p>..aber lassen wir das, würde mich freuen, Dich hier mal sehen zu können. Bekommst auch einen Kaffe und eine blaue 240 Watt unter *Realbedingungen* vorgeführt. Wie gesagt, nagelneu und noch nicht gelaufen. Vlt. kannst Du mir ja sagen, warum die bei Vollast anfängt zu schlagen und vibrieren wie eine Kettensäge. Von der Fa. Sibo habe ich jedenfalls noch keine Antwort erhalten.</p><p></p><p>Die erste Lieferung der 230 Watt Speedys kommt Mitte/Ende Februar auf den Markt. Anfang März kannst Du dann gerne kommen. Wir sprechen uns ab ....</p><p></p><p>Die Flowfriend sind ja auch direkte Mitbewerber von uns. Ich habe aber kein Problem zu bestätigen, dass das richtig gute Teile sind. Das wird schon seine Gründe haben, dass Du jetzt auf Flowfriend wechselst... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p></p><p></p><p>Hallo Norman...</p><p></p><p>bei unterschiedlichen Höhen. Wir können von 0 bis bis 20 Meter Gegendruck alles simulieren, auf 0,1 Meter genau. Die Blaue haben wir getestet in 100er-Drehzahl-Schritten, bis zur Höchstdrehzahl und den anliegenden Flow & Stromverbrauch gemessen. Dabei war auffällig, dass die im Display angezeigte Verbrauchsanzeige, nicht korrekt den tatsächlichen Stromverbrauch wieder gibt. Die 240er hat bei Vollast, 272 Watt gezogen, nicht 240 Watt. 32 Watt Mehrverbrauch ist nicht viel, aber in Verbindung mit mehr Strom, zu wenig Flow und erheblich weniger Druck, ist das schon eine Hausnummer.</p><p></p><p></p><p></p><p>Danke .....:thumleft: ... die 230er ist ebenfalls extrem geräuscharm... ist im Teichsektor nicht ganz so wichtig, aber wenn so eine Pumpe im Haus läuft ist es sehr wichtig. Wir unterscheiden auch nicht, ob die Pumpe für den Teich oder an einem Meerwasseraquariumn läuft. Nur die Schrauben für Teich sind aus V4A anstatt Titan und sie haben ein 10 Meter Gummi- anstatt PU-Kabel. </p><p>Die 10 Volt Schnittstelle ist übrigens serienmäßig an allen 230er Speedys, vorhanden. Das einzige Extra, ist eine W-Lan Schnittstelle, die aber hardwareseitig bereits auf der Karte vorhanden ist.</p><p></p><p>Grüße ... Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus Jansen, post: 508835, member: 8250"] Hi Andre ,... wenn *DU* nicht dauernd sticheln würdest, dann wär auch Ruhe. :P Und das Messgerät, da auf Deinem Bild, kenne ich :roll: Das ist ein Gerät aus China. Wir messen mit Krohne kapazitiven, berührungslosen Durchflussmengenmessern und Schiltknecht-Anenometer. Deutsche, bzw. Schweizer Geräte. Sorry, denen vertrau ich mehr. Hier mal unsere Messungen an einer blauen 240er... sorry, ist nur ein Handzettel, keine Flowkurve. Wir haben die blaue 240er mit der 230er RD3 verglichen. Ein direkter Vergleich auf´s Komma genau, ist schwierig, da die blaue ja nur in 100 UPM-Schritten regelbar ist. Die Speedys können wahlweise in 10-oder 2 Watt Schritten, geregelt werden, nicht in 100er-Schritten über die Drehzahl. Hier mal unsere ermittelten Werte, die schon deutlich von Deinen ermittelten Werten, abweichen.... [url=http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/P1010084_zps4c50d9a3.jpg.html][img]http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/P1010084_zps4c50d9a3.jpg[/img][/url] Bilder von unserem Pumpenprüfstand in einem Rohrsystem ... [url=http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/DSC01308.jpg.html][img]http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/DSC01308.jpg[/img][/url] [url=http://smg.photobucket.com/user/royal-exclusiv/media/KrohneDurchflussmesser2.jpg.html][img]http://img.photobucket.com/albums/v660/royal-exclusiv/KrohneDurchflussmesser2.jpg[/img][/url] ..aber lassen wir das, würde mich freuen, Dich hier mal sehen zu können. Bekommst auch einen Kaffe und eine blaue 240 Watt unter *Realbedingungen* vorgeführt. Wie gesagt, nagelneu und noch nicht gelaufen. Vlt. kannst Du mir ja sagen, warum die bei Vollast anfängt zu schlagen und vibrieren wie eine Kettensäge. Von der Fa. Sibo habe ich jedenfalls noch keine Antwort erhalten. Die erste Lieferung der 230 Watt Speedys kommt Mitte/Ende Februar auf den Markt. Anfang März kannst Du dann gerne kommen. Wir sprechen uns ab .... Die Flowfriend sind ja auch direkte Mitbewerber von uns. Ich habe aber kein Problem zu bestätigen, dass das richtig gute Teile sind. Das wird schon seine Gründe haben, dass Du jetzt auf Flowfriend wechselst... :-) Hallo Norman... bei unterschiedlichen Höhen. Wir können von 0 bis bis 20 Meter Gegendruck alles simulieren, auf 0,1 Meter genau. Die Blaue haben wir getestet in 100er-Drehzahl-Schritten, bis zur Höchstdrehzahl und den anliegenden Flow & Stromverbrauch gemessen. Dabei war auffällig, dass die im Display angezeigte Verbrauchsanzeige, nicht korrekt den tatsächlichen Stromverbrauch wieder gibt. Die 240er hat bei Vollast, 272 Watt gezogen, nicht 240 Watt. 32 Watt Mehrverbrauch ist nicht viel, aber in Verbindung mit mehr Strom, zu wenig Flow und erheblich weniger Druck, ist das schon eine Hausnummer. Danke .....:thumleft: ... die 230er ist ebenfalls extrem geräuscharm... ist im Teichsektor nicht ganz so wichtig, aber wenn so eine Pumpe im Haus läuft ist es sehr wichtig. Wir unterscheiden auch nicht, ob die Pumpe für den Teich oder an einem Meerwasseraquariumn läuft. Nur die Schrauben für Teich sind aus V4A anstatt Titan und sie haben ein 10 Meter Gummi- anstatt PU-Kabel. Die 10 Volt Schnittstelle ist übrigens serienmäßig an allen 230er Speedys, vorhanden. Das einzige Extra, ist eine W-Lan Schnittstelle, die aber hardwareseitig bereits auf der Karte vorhanden ist. Grüße ... Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
FlowFriend
Oben