Foilenwahl

A

Anonymous

Guest
Hallo!


Was wird besser sein eine 1.2 er EPDM Folie oder eine 1.5 PVC Folie was würdet ihr nehmen, sie sind ja im Preis gleich (fast).
Eine Begründung für die Entscheidung wäre nett!
Gruß Gerd
 
Außerdem härtet EPDM nicht aus und läßt sich bei Bedarf leichter flicken.

Auf EPDM gibt es auch noch eine längere Garantiezeit und 1,2mm EPDM ist weitaus belastbarer als es 1,5mm PVC-Folie ist.
 
Hallo und danke für eure bisherigen Antworten.

Muss sie eigentlich Falten frei verlegt werden oder nicht.
Auch der Stärkenunterschied bringt da keine Vorteile für die PVC oder doch?

Gruß Gerd
 
Faltenfrei verlgen macht Sinn, da sich in den Falten sonst "Gammelecken" bilden können.
Das geht bei der EPDM-Folie übrigens leichter als bei der PVC-Folie.

Obwohl die EPDM-Folie dünner ist treffen die getroffenen Aussagen zu.

Nimm EPDM-Folie, damit bist Du auf alle Fälle besser bedient. :wink:
 
Hi,
stimme den Aussagen nicht ganz zu! Ich kann die PVC 1,5 empfehlen. Das die EPDM belastbarer sein sollte ist falsch! Das war mal! Lang,lang ist es her. Im Jahre 1980 war es bestimmt noch so aber wir haben nun das Jahr 2008. Die Zeiten ändern sich nun mal! Das mann die Folie faltenfrei verlegt hat nur Vorteile, wie schon beschrieben! Viel Spaß beim Anfänger der EPDM faltenfrei verlegen möchte. Wird eh nix! Die Zusätzlichenkosten bei der Faltenfreiverlegung der EPDM wird natürlich nicht erwähnt. Aber nun denn viel Spaß....

Gruß
 
AquaTec schrieb:
Hi,
stimme den Aussagen nicht ganz zu! Ich kann die PVC 1,5 empfehlen. Das die EPDM belastbarer sein sollte ist falsch! Das war mal! Lang,lang ist es her. Im Jahre 1980 war es bestimmt noch so aber wir haben nun das Jahr 2008. Die Zeiten ändern sich nun mal! Das mann die Folie faltenfrei verlegt hat nur Vorteile, wie schon beschrieben! Viel Spaß beim Anfänger der EPDM faltenfrei verlegen möchte. Wird eh nix! Die Zusätzlichenkosten bei der Faltenfreiverlegung der EPDM wird natürlich nicht erwähnt. Aber nun denn viel Spaß....

Gruß

Hallo,
du machst hier einige Aussagen, aber bei jeder fehlt die Begründung ;-)
Ich hatte 10 Jahre lang ne PVC-Folie drin und die war, als ich sie rausnahm, stellenweise schon steif wie ein Brett, wer weiss wie lang es noch gegangen wäre bis sie brüchig geworden wäre. Die Epdm-Folie ist dehnbar und somit einfacher zu verlegen, auch mit weniger Falten, wenn wir mal das verschweissen ausser acht lassen.

MfG Stefan
 
Hi,

da hast du bestimmt recht, weil vor ca 10 Jahren war das Ganze noch nicht so weit. Die Bestandteile die heut zu tage verwendet werden wie zb. bestimmte Weichmacher,UV-Mittelchen usw. gab es damals schon aber da war das ganze noch nicht ausgereift. Bei der EPDM sind die Bestandteile immer gleich geblieben (die war oder ist ja auch gut, warum soll mann dann was ändern). Du hast auch recht das die Folie leichter zu verlegen ist (bei nicht Vulkanisierung), weil die EPDM Temperatur unabhängig ist im gegensatz zur PVC. Die braucht die Sonne damit sie geschmeidiger wird. Naja, dehnbar ist relativ gesehen! Die Zugfähigkeit bei der PVC ist wehsentlich größer. Erklär ich noch. Muss nun.....

Gruß

Andre
 
Ich würde PVC empfehlen aber keine Baumarktware
dicke 2mm hält ewig.
Sie sollte verschweißt werden mit Heißluft, die Bahnen in 1-2m breite
u. der Teichform zugeschnitten.
Es gibt heute schon PVC kältefest u. beweglich bis -40°
die aussenkannten ausserhalb des Wasser sollten durch Pflanzen oder Abdeckung der direkten Sonneneinstrahlung geschütz werden, ich habe es nicht gemacht aber auch keine Probleme
PVC Folie kann einfach geflickt werden einfach ein stück aufsetzen u. verschweißen.Da ich Beruflich mit PVC sowie Neopren usw. zutun habe
erzähl ich kein blödsinn auch wenn andere andere Meinung sind.
Tip je nach Teichform 2-3 Stufen einarbeiten erleichtert später den einstieg im Teich.
 

Anhänge

  • teich 015.JPG
    teich 015.JPG
    122 KB · Aufrufe: 131
Oben