Frage an die Ozonprofis

KOI17033

Mitglied
Hallo, ich bin eigentlich stiller Leser im Forum und konnte schon gute Anregungen übernehmen.
Mein Hauptinteresse liegt derzeit im Bereich "Ozon", aber nicht nur um den Gelbstich zu entfernen, sondern im Bereich Redoxwertänderung.

Meine Frage:

Gibt es Erfahrungen bei den Ozonprofis, die den Redoxwert ändern und somit den Keimdruck minimieren, dass es dadurch eine Krankheitsvorbeugung bei den Fischen gibt (so wie es in anderen Foren oder in der Werbung von Ozonisatoren beschrieben wird)??? Oder sind die Koikrankheiten zu verschieden, um mit einer kontrollierten Sterilisierung dem vorzubeugen?
Habt ihr Ozonprofis weniger Probleme mit Krankheiten in eurem Bestand?

Habe selber keine Ozonanlage, denke aber zum Wohle meiner Fische dadrüber nach und würde gerne mal ein paar Erfahrungen hören, denen man auch vertauen kann.
Koi17033
 
hi hans

und was hast du für ein problem ?

von deinigen obigen kommentaren lebt ein forum bestimmt nicht, da ist es besser man liest nur. :lol: :lol: :lol:

gerhard

.
 
hallo


Hallo, ich bin eigentlich stiller Leser im Forum und konnte schon gute Anregungen übernehmen.

kein problem, jetzt scheint dich aber was zu interessieren und du schreibst. ;)

Mein Hauptinteresse liegt derzeit im Bereich "Ozon", aber nicht nur um den Gelbstich zu entfernen, sondern im Bereich Redoxwertänderung.

so kannst du das nicht allgemein sehen, jede einbringung von ozon verändert den redoxwert.

der redoxwert von den man teilweise schon wieder abkommt, misst immer nur das geschehene, und ist nur eine grobeinschätzung der wasser-situation, und eine ungenaue noch obendrein.

Gibt es Erfahrungen bei den Ozonprofis, die den Redoxwert ändern und somit den Keimdruck minimieren, dass es dadurch eine Krankheitsvorbeugung bei den Fischen gibt (so wie es in anderen Foren oder in der Werbung von Ozonisatoren beschrieben wird)???

wenn du ozon einbringst wird zwangsläufig auch der keimdruck reduziert, wenig ozon weniger, mehr ozon mehr.

Oder sind die Koikrankheiten zu verschieden, um mit einer kontrollierten Sterilisierung dem vorzubeugen?

von einer steriliesierung des wassers kann man nicht annähernd reden, das kann gar nicht sein, egal welche ozon menge, weil ja nur punktuell oxidiert wird, aber nicht der ganze teich (wände usw).

Habt ihr Ozonprofis weniger Probleme mit Krankheiten in eurem Bestand?

klar wenn der keindruck verringert wird, kommt das den fischen zugute, und sie haben mehr kräfte und reserven krankheiten abzuwenden.

das konnte ich bei meinen fischen feststellen. ;)

weiters weis man das ozon einer der stärksten desinfektions-oxidations-gase ist.
aber gleichzeitig trotz der sehr potenten wirkung von ozon, eine weiche und vertägliche desinfektion bewerkstelligen, deshalb weil kurz nach getaner arbeit das ozon zu o2 zerfällt und keine rückstände im wasser zurücklässt, auser das restozon das wiederum schnell zerfällt und technich und aufbaumässig der einmischung verhindert werden muss, um das selbe zu erreichen müssen chemie-hämmer schlimmster sorte her, wie zum beispiel "wofasteriel e 400" und die sind alles andere als weich zu bezeichnen, haben aber in gewissen situationen zur krankheitsbekämpfung eine daseinsberechtigung.


Habe selber keine Ozonanlage, denke aber zum Wohle meiner Fische dadrüber nach und würde gerne mal ein paar Erfahrungen hören, denen man auch vertauen kann.


ganz klar gibt es eine menge vorteile beim einsatz von ozon, nur muss man es ordentlich und gewissenhaft technisch aufbauen, mal einen sprudelstein ins wasser hängen und ozon einblasen. das ist gaga. ;)

wenn alles passt ist gengen eine ozonanwendung nichts zu sagen, und bringt auch was.

gerhard


.
 
hi all

Super, dass Du dies erkannt hast.
Prima, absolut klasse...

das habe ich immer schon so gesehen. ;)

wenn wer intersse hat, und genug wissen gesammelt hat rührt er sich schon um die eigene ozonproblematik und gedankengänge vorzutragen.

auch wenn die fragen und ansichten am anfang etwas konfus und weit hergeholt sind, und übertrieben/untertrieben in den erwartungen sind, das macht auch nichts, aber man entwickelt sich weiter und fängt das "grose und ganze" zu verstehen.

das grundlegende problem bei solchen "hochspezialisierten" freds in den foren ist, das sich die anfänger-interessierten nicht outen und nachfagen, man will sich ja nicht blamieren, und das ist einer der grössten fehler das die interessierten machen können, so verzögert sich die weiterentwicklung und das ozonverständnis nur.

und das liegt häuptsächlich nur an den ätzt-klugscheissern, die eine provokante anfrage, nicht von einer "schüchternen" anfängeranfrage unterscheiden könne.

und dann mit den holzhammer draufklopfen, ist leider überall die forumskultur, die ich nicht für richtig halte.......;)


mir war das immer egal, und ich klopfte zurück das die fetzen flogen, aber jeder ist nicht so ein "hard-liner" wie ich. ;)


gerhard


.
 
Danke das ihr euch dazu äußert,
also ist der Einsatz von Ozon nicht nur für uns Menschen gut, da wir unsere Fische besser sehen können und andere Sachen die in den Teich kommen ( Blätter u.a.m., was bei mir wieder der Fall ist, da meine Nachbarn noch ihren Baumbestand von ca. 40 Papeln nicht dezimiert haben), die nicht immer gleich in die BA gezogen werden, sondern durch die Verbesserung der Wasserverhältnisse, bezogen auf den Keimdruck und event. Anfälligkeiten auf Bakterien, oder sehe ich das Falsch??

gerhard, kannst du mir mal die punktuelle Oxidierung erklären, da ich davon ausgegangen bin, dass das gesamte Teichwasser farblos wird und sich auch der Keimdruck im gesamten Teichwasser ändert und nicht nur vor den Wassereinläufen, wo das ozonisierte Wasser raus kommt?
 
hallo

gerhard, kannst du mir mal die punktuelle Oxidierung erklären

bitte lesen, das ist gut geschrieben:

http://www.lenntech.de/library/ozone/oz ... uction.htm


da ich davon ausgegangen bin, dass das gesamte Teichwasser farblos wird und sich auch der Keimdruck im gesamten Teichwasser ändert

du gehst vom richtigen aus, aber man muss das schon etwas differenzieren und vor allem auf die natur anpassen:

1) in jeden fall wird das ganze wasser entfärbt und klar.
2) auch der keimdruck reduziert sich im ganzen wasser.

so weit so gut.......;)

aber du sprachst von steril, und steril wir das teich wasser nicht, kann es auch nie werden.

ausser zb ein glass wasser nach ozoneinsatz, das ist aber schon in einen material sterilen gefäss eingefüllt (glas), und wird im verhältnis zur menge mit einer extrem hohen ozon dosis sterilisirt, ferner ein glas wasser ist kein stück teich natur, wo aussenbedingungen und fische und fliegende besucher, algen, sonne usw. für immer währende grammelproduktion verantwortlich sind.

so ein schwimmteich oder koiteich lebt und hat ein demnach eigenleben, das man auch mit ozon nicht auslöschen kann.

ausser mit einer fürchterlich chemischen käule, aber dann ist sowieso alles tot was da fleucht und schwimmt, das wird bei khv versäuchten teiche angewendet um wieder nach einiger zeit einen besatz aufbauen zu können.......das hat aber nichts mit einen betreiben einens koiteiches zu tun. ;)

keiner will und sollte oder kann mit ozon wirklich sterilisieren, das ist auch nicht der gedankenansatz von einer ozonanwendung, aber den keimdruck stark verringern (ozomenge die eingebracht wird)......da ein definitives JA ! ;)


gerhard


.
 
hi

also ist der Einsatz von Ozon nicht nur für uns Menschen gut, da wir unsere Fische besser sehen können und andere Sachen die in den Teich kommen ( Blätter u.a.m., was bei mir wieder der Fall ist, da meine Nachbarn noch ihren Baumbestand von ca. 40 Papeln nicht dezimiert haben), die nicht immer gleich in die BA gezogen werden, sondern durch die Verbesserung der Wasserverhältnisse, bezogen auf den Keimdruck und event. Anfälligkeiten auf Bakterien, oder sehe ich das Falsch??

zum teil ja.......

du kannst immer nur das was im wasser gelöst ist mit ozon erreichen.
sollheissen es muss mit wassder mit pumpbar sein und bei der ozoneinspritzung vorbeikommen.

zb schwebealgen
trübes wasser
grünes wasser
leichter modriger oder fischiger geruch des wassers
usw

fadenalgen schon wieder nicht.

soll heissen:
alles was an wänden pickt oder am grund liegt und mit den wasser nicht mitgepumpt werden kann, da bringt ozon nichts.

auch dein gedanke das man sich so mal auf die schnelle eine teichreinigung spart, das spielt es auch nicht, für das ist ozon auch nicht da und es könnte es auch nicht bewerkstelligen, egal welche menge.



gerhard

.
 
Danke gerhard,
hat mir weiter geholfen und ich hoffe, dass ich bei Technikfragen auch bei dir nachfragen kann (Ozonisator und SK)??

Danke Koi17033
 
KOI17033 schrieb:
Danke gerhard,
hat mir weiter geholfen und ich hoffe, dass ich bei Technikfragen auch bei dir nachfragen kann (Ozonisator und SK)??

Danke Koi17033

aber wenn frühzeitig, vor allem bevor du kaufst.......

bei deinen wissen......;)

vor allem bevor du einen pfusch hinlegst. ;)


gerhard


.
 
pluto schrieb:
hi hans

und was hast du für ein problem ?

von deinigen obigen kommentaren lebt ein forum bestimmt nicht, da ist es besser man liest nur. :lol: :lol: :lol:

gerhard

.

Hallo Gerhard,

sollte nur ein generelles Wachrütteln sein, Fragen und Antworten sind jederzeit gerne gesehen. Und natürlich Bilder von den "übernommenen Anregungen" :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
hi hans

war auch nichts persöhnliches gegen dich.........nur allgemein;)

aber ozon neulinge sind schüchtern, weil sie ja mitbekommen was da so abgeht und wie manche miteineander in ozon fragen umgehen.

ich habe da immer ein grosses verständnis und geduld mit den neuen und noch nicht sattelfesten, im endeffekt rentiert sich das, weil die fragen dann schon kommen und die weiterentwicklung einsetzt. ;)

aber wer will ewig eine auf die hucke bekommen, ein neueinsteiger sicher nicht ? ;)


freundschaftliche grüsse
gerhard


.
 
Hallo Gerhard,

:thumright:

Was mir eingefallen ist, du hast dich sehr mit Ozon beschäftigt, kennst die besten Einkaufsquellen, Ersatzteile usw. Einige user hier haben nebenbei ein kleines Gewerbe am Laufen, wäre das bei dir auch mal möglich?
Alles aus einer Hand. Man sagt, was man für eine Vorstellung hat bzw. wie die Teichgegebenheiten sind und kann bei dir eine "all in one"-Lösung ordern, also mit Rückschlagventil, Teflonschlauch, Filter, Einspritztülle, verstärkte Klebenaht usw.
Wäre nochmals eine Erleichterung für angehende Ozon-Freunde und für dich vielleicht auch interessant. Mir wäre das auf jeden Fall einen "Mehrpreis" wert, ein Ansprechpartner in Austria ist was anderes als in China, und vorallen Dingen ein Ansprechpartner, der sich auch mit seinen Produkten bestens auskennt.
Nur mal so als Idee :D

Viele Grüsse
Hans
 
Ca. 2 Tage Ozon im Einsatz

98i4hrev.jpg






Was mir eingefallen ist, du hast dich sehr mit Ozon beschäftigt, kennst die besten Einkaufsquellen, Ersatzteile usw. Einige user hier haben nebenbei ein kleines Gewerbe am Laufen, wäre das bei dir auch mal möglich?
Alles aus einer Hand. Man sagt, was man für eine Vorstellung hat bzw. wie die Teichgegebenheiten sind und kann bei dir eine "all in one"-Lösung ordern, also mit Rückschlagventil, Teflonschlauch, Filter, Einspritztülle, verstärkte Klebenaht usw.
Wäre nochmals eine Erleichterung für angehende Ozon-Freunde und für dich vielleicht auch interessant. Mir wäre das auf jeden Fall einen "Mehrpreis" wert, ein Ansprechpartner in Austria ist was anderes als in China, und vorallen Dingen ein Ansprechpartner, der sich auch mit seinen Produkten bestens auskennt.
Nur mal so als Idee

Gerhard,
:thumleft: das wäre echt eine Idee :thumright:
 
Oben