Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage an die Sauerstoff - Experten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 550699" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>die Handhabung ist mE. grundfalsch. Der Sauerstoff löst sich beim Aufsteigen durchs Wasser. Alles was sprudelt verpufft sinnlos. Du riskierst eher CO2 auszutreiben, was Deinen pH verändert. Viel sinnvoller ist eine aufsteigende möglichst kleinblasige Säule die an der Wasseroberfläche nur zu einem leichten Kräuseln führt. Alles andere ist Energie- und Luftverschwendung.</p><p>Gleichzeitig riskierst Du bei einer so hohen Sättigung - wenn Du sie nicht konstant halten kannst, aus welchem Grund auch immer - daß beim schnellen Absinken Deine Fische massive Probleme kriegen, denn der Körper als Minimalist wird bei anhaltend hoher Sättigung die Zahl der Erythrozyten reduzieren und damit die Sauerstoffbindekapazität dem Angebot anpassen. Beim Absinken führt dass relativ schnell zu Luftnot, da man Erys nicht einfach dazuschalten kann, sondern sie dann erst vermehrt gebildet werden müssen.Die Jagd nach möglichst hohen Sauerstoffwerten ist sowieso obsolet.</p><p>Gruß W</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 550699, member: 6980"] Hallo, die Handhabung ist mE. grundfalsch. Der Sauerstoff löst sich beim Aufsteigen durchs Wasser. Alles was sprudelt verpufft sinnlos. Du riskierst eher CO2 auszutreiben, was Deinen pH verändert. Viel sinnvoller ist eine aufsteigende möglichst kleinblasige Säule die an der Wasseroberfläche nur zu einem leichten Kräuseln führt. Alles andere ist Energie- und Luftverschwendung. Gleichzeitig riskierst Du bei einer so hohen Sättigung - wenn Du sie nicht konstant halten kannst, aus welchem Grund auch immer - daß beim schnellen Absinken Deine Fische massive Probleme kriegen, denn der Körper als Minimalist wird bei anhaltend hoher Sättigung die Zahl der Erythrozyten reduzieren und damit die Sauerstoffbindekapazität dem Angebot anpassen. Beim Absinken führt dass relativ schnell zu Luftnot, da man Erys nicht einfach dazuschalten kann, sondern sie dann erst vermehrt gebildet werden müssen.Die Jagd nach möglichst hohen Sauerstoffwerten ist sowieso obsolet. Gruß W [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage an die Sauerstoff - Experten
Oben