Hallo!
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, denke ich darüber nach evtl. im Frühjahr eine kleine (!) Ozonanlage in unseren 50.000l Teich (incl. Pflanzenfilter) zu integrieren.
(Details zum Teich findet ihr, wenn ihr dem Link im Anhang folgt...)
Die Anlage soll lediglich zum Entfärben des Gelbstichs sein.
Habe jetzt schon viel darüber gelesen (Forum, Bücher), aber meine konkreten Fragen konnte noch nicht beantwortet werden.
Zum geplanten Aufbau:
- kleiner Ozongenerator (200-300mg) mit Lufttrockner davor
- Einmischung mit KHB Inline Mischer (http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html)
in die Zuleitung für Bachlauf (nach TF und Hel-X Kammer). Diese ist ein 63er PVC Rohr (13m lang) und speißt dann den Pflanzenfilter der 1,50m breit und 5m lang ist.
Jetzt meine konkrete Frage: Ist diese Reaktionsstrecke (13m Rohr und 5m Pflanzenfilter) ausreichend, damit ich kein Restozon mehr im Wasser habe???
Ob das ganze dann mit einer Redox-Regelung gesteuert wird, oder nur über Zeitschaltuhr lasse ich mal noch offen, obwohl ich mir natürlich im Klaren darüber bin, dass die Redox-Regelung sicher besser ist.
Was haltet ihr davor?
Gruß, Steffen
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, denke ich darüber nach evtl. im Frühjahr eine kleine (!) Ozonanlage in unseren 50.000l Teich (incl. Pflanzenfilter) zu integrieren.
(Details zum Teich findet ihr, wenn ihr dem Link im Anhang folgt...)
Die Anlage soll lediglich zum Entfärben des Gelbstichs sein.
Habe jetzt schon viel darüber gelesen (Forum, Bücher), aber meine konkreten Fragen konnte noch nicht beantwortet werden.
Zum geplanten Aufbau:
- kleiner Ozongenerator (200-300mg) mit Lufttrockner davor
- Einmischung mit KHB Inline Mischer (http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html)
in die Zuleitung für Bachlauf (nach TF und Hel-X Kammer). Diese ist ein 63er PVC Rohr (13m lang) und speißt dann den Pflanzenfilter der 1,50m breit und 5m lang ist.
Jetzt meine konkrete Frage: Ist diese Reaktionsstrecke (13m Rohr und 5m Pflanzenfilter) ausreichend, damit ich kein Restozon mehr im Wasser habe???
Ob das ganze dann mit einer Redox-Regelung gesteuert wird, oder nur über Zeitschaltuhr lasse ich mal noch offen, obwohl ich mir natürlich im Klaren darüber bin, dass die Redox-Regelung sicher besser ist.
Was haltet ihr davor?
Gruß, Steffen