Frage wegen Blue Eco

koichi

Mitglied
Guten Tag,

habe eine 900 er Blue Eco im Betrieb und folgende Frage:

Pumpe läuft mit 1400 Touren und 150 Watt. Übernacht geht die Wattzahl auf ca. 110 Watt runter, Drehzahl bleibt angeblich bei 1400 Touren, aber Leistung ist merklich weniger.

Schalte cih die Pumpe dann aus und wieder ein läuft alles wieder normal.

Muss die Pumpe evtl. gereinigt werden? Hat jemand ähnliches schon erlebt?

Gruß

René
 
Hallo Rene,
kann ich mr nur so erklären, dass bei Euch die Spannung schwankt. Da die Pumpe eine gewisse Tolleranz gegenüber Spannungsschwankungen hat, könnte sich eine etwas niedrigere Spannung auch der Art bemerkbar machen.
Ansonsten wüsste ich nicht woher die Pumpe wissen soll, wenn es Tag und wenn es Nacht ist. :wink:
Mess doch einfach mal die Spannung am Tag, wenn die Pumpe normal läuft und nachts, wenn die Drehzahl runter geht. :roll:
Meine 900ter läuft seit 2010 ohne irgend welche Mucken.
 
Das Problem hatten wir auch - Spannungsschwankungen ! Bei uns ging die Pumpen z.T. sogar ganz aus ! (Sicherheitseinrichtung in der Pumpe) Eine Phase war nicht richtig angeschlossen !!! :oops:
 
Guten Morgen,

danke für Eure Antworten. Werde die Pumpe an eine andere Steckdose mit einer anderen Absicherung anschlie0en.

Mal schauen ob Sie dann durchläuft.

Gruß

René
 
Mahlzeit :D

Falls die dann immernoch spinnt, hatte ich schon hier:http://www.koi-live.de/ftopic42079.html erwähnt, dass man das Steuergerät einschicken kann und dann die Leuts von Estrad die Empfindlichket bei Schwankungen reduzieren können.
 
Hallo Karsten,

danke für Deinen Hinweis. Ich würde dann wohl erst mal mit Estrad telefonieren. Niederländisch ist meine Muttersprache.

Aber warten wir mal ab was passiert.

Gruß

René
 
Hallo,

hatte übrigens am gleichen Stromkreis 2 fernbedienbare Steckdosen angeschlossen.

Das war eine Veränderung zum letzten Frühjahr. Mal schauen ob das evtl. Einfluss hatte.

Gruß

René
 
Guten Abend,

habe die Pumpe über einen anderen Stecker betrieben. Probleme sind geblieben. Dann Kontakt zu Estrad aufgenommen. Nun soll ich die Pumpe mit mindestens 1500 RPM laufen lassen, da bei weniger Drehzahl der Rotor eventuell nicht nach vorne kommt.

Fahre jetzt erst ein paar Tage in Urlaub. Am Teich läuft zwischenzeitlich die alten Pumpenkonstellation.

Werde weiter berichten.

Gruß

René
 
Hallo Rene,

meine BE900 wird im Sommer 4 Jahre alt. Seit mindestens 2 Jahren läuft sie mit weniger als 1500Upm und ich habe das Problem deiner Pumpe bei mir noch nicht gesehen.
Wie alt ist deine Pumpe? Wenn es deine Zeit erlaubt, teile uns doch mal die SR Nr. der Pumpe mit.
 
Guten Abend Mike,

bei mir läuft eine 320er BE auch seit fast 4 Jahren ohne Probleme.

Die 900er ist seit April 2014 am Start. Mit wenig Drehzahl 1400 oder 1450 beim Spülen des Beadfilter natürlich deutlich höher, bisher immer ohne Probleme.

Habe eine Kontrollkarte zur Pumpe von August 2013. Die Seriennummer ist *913080832. Die Seriennummer vom Kontroller lautet *913080742.

Aktuell versorgt die "alte" 320 er den Beadfilter und eine alte Oasepumpe den Wasserfall.

Nach meinem Urlaub mache den von Estrad vorgeschlagenen Test mit höherer Drehzahl. Ich nehme ja eher an, ein Lager ist evtl. defekt.

Da noch Garantie, bringe ich die Pumpe dann in die Niederlande.

Schauen wir mal.

Gruß

René
 
Guten Morgen,

hoffe Ihr hattet alle einen sonnigen Ostersonntag. Heute ist ja nicht so prickelnd.

900 er Blue Eco wieder eingebaut. Läuft seit 2 Tagen ohne Probleme.

Habe die Pumpe mit unterschiedlichen Drehzahlen und Widerständen in einem Becken laufen lassen (immer über einen längeren Zeitraum in den unterschiedlichen Bedingungen). Schwankungen wie zuvor am Teich festgestellt, waren nicht festzustellen.

Kann es sein, dass sich meine Pumpe sich in der konstanten Drehzahl eingelaufen hat (Lager und Rotor) und auf daher auf Drehzahlveränderungen wie beschrieben reagiert?

Gruß

René
 
Oben