Frage zu EWA

Steffi1802

Mitglied
Hallo zusammen.
Im letzten Jahr haben wir unseren Teich zum wiederholten Male komplett neu gemacht, getreu dem Motto: man baut immer drei Mal.
Diesmal in PE und von einem Profi verbaut.
Alles läuft top, die Koi sind gesund und munter und die Wasserwerte auch immer gut.
Nur eine Sache stört uns ganz gewaltig. Nämlich der deutliche Braunstich des Wassers. Ich denke, dass das sowohl an dem teilweisen Einsatz von Brunnenwasser als auch von recht starkem Laubeintrag durch einen riesigen Ahorn am Teich liegt. Vielleicht färbt auch das Futter noch etwas.
Vor einiger Zeit habe ich nun gelesen, dass ein Eiweißabschäumer das Wasser entfärben kann. Vor allem die selbstgebauten EWA haben es uns angetan. Allerdings stehen wir jetzt ein wenig auf dem Schlauch, wie wir so ein Teil am besten in unsere Filterstrecke integrieren können.
Wir haben drei BA und einen Skimmer, die in einem IBC mit Bürsten zusammen kommen. Von da geht es in einen Trommelfilter, danach in einen IBC mit HelX und danach in einen IBC mit UVC und zwei Rohrpumpen (25000 und 18000).
Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie wir einen EWA am elegantesten integrieren können und kann man ihn vielleicht mit einer der vorhandenen Pumpen betreiben oder braucht er zwingend eine eigene Pumpe?
Für Tipps und Ideen schon einmal einen lieben Dank
 
Hier mal ein Bild unserer Filterkammer. Ist zwar noch aus der Bauphase, aber ich denke, so kann man schon erkennen, wie die Platzverhältnisse bei uns so aussehen
 

Anhänge

  • IMG_20200129_151144.jpg
    IMG_20200129_151144.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 86
Ich denke hier bleibt nur der interne Aufstellung oder eine Einhänge Version übrig.
Leider funktionieren hier die käuflichen Versionen so nicht,berichtigt mich wenn ich mich täusche.
Aber es gibt einige Eigenbauten aus KG Rohr die du mal austesten kannst.
Vorab habe keine Links dazu,musste die Suchmaschine benutzen.
 
Da gibt es übrigens schon einen Threat
"Welcher Eiweisabschäumer" lustig das mal wieder zu lesen ;)
Ansonsten sagt auch der Kammerer was über Sinn oder Unsinn des Ewas.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fred S den Thread kenne ich. Was mir nur nicht ganz klar ist ist, ob wir zwingend eine separate Pumpe benötigen oder ob man einen EWA mit einer der Rohrpumpen betreiben kann. Vielleicht mit einem Abzweig..?
 
Warum soll das nicht gehen, das Wirkungsprinzip ist doch das das Wasser durch sehr feine Luftbläschen aufgeschäumt werden muss, je mehr je besser und der Schaum dann oben austritt, die Wasserzuführung ist zweitrangig muss aber sicher Mengenmäßig abgestimmt werden um das Maximum an schmutzigem Schaum zu erreichen.
Ich habe mich zwar inzwischen gegen einen EWA entschieden, aber hier gibt es eigentlich genug Experten die so etwas selbst gebaut haben und mehr wissen.
Meines Wissens nutzt man auch Ozon um Verfärbungen aus dem Wasser zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi,

ich meine, der Braunstich kann vom Brunnenwasser kommen.
Möglicherweise ist das Wasser aus den Brunnen sehr eisenhaltig.
Lass das Brunnenwasser mal untersuchen.
 
Also das Wasser ist tatsächlich Recht eisenhaltig. Wobei die Verfärbung bis zum Herbst erträglich war. Wir haben da leider verpennt, rechtzeitig ein Netz zu spannen
 
Mir ist etwas rätselhaft warum man ein Problem, dessen Ursache bekannt ist und ganz einfach abgestellt werden kann, versucht mit viel Geld und Aufwand durch zusätzlich Technik zu lösen???
Ich würde ganz einfach die braune Verfärbung mit umfangreichen Wasserwechseln mit Leitungswasser rausverdünnen und in Zukunft schauen, dass kein Laub in den Teich kommt und weniger oder gar kein Brunnenwasser mehr verwenden: Probleme gelöst! Das dürfte sogar billiger und vor allem deutlich einfacher sein, als nen Abschäumer zu beschaffen und dauerhaft zu betreiben. Zumal der vermutlich nicht den gewünschten Erfolg bringen wird. Außerdem ist Brunnenwasser grundsätzlich mit äußerster Vorsicht zu genießen. Das muss fortlaufend auf alle möglichen Schadstoffe getestet werden weil sich die Wasserqualität aus nem Brunnen sehr schnell ändern kann. Wenn man Geld für nen professionell PE Teich hat, sollte man bestimmt nicht an den paar Euro für sauberes Leitungswasser sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben