Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zu EWA
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Steffi1802" data-source="post: 610677" data-attributes="member: 10261"><p>Hallo zusammen.</p><p>Im letzten Jahr haben wir unseren Teich zum wiederholten Male komplett neu gemacht, getreu dem Motto: man baut immer drei Mal.</p><p>Diesmal in PE und von einem Profi verbaut.</p><p>Alles läuft top, die Koi sind gesund und munter und die Wasserwerte auch immer gut. </p><p>Nur eine Sache stört uns ganz gewaltig. Nämlich der deutliche Braunstich des Wassers. Ich denke, dass das sowohl an dem teilweisen Einsatz von Brunnenwasser als auch von recht starkem Laubeintrag durch einen riesigen Ahorn am Teich liegt. Vielleicht färbt auch das Futter noch etwas.</p><p>Vor einiger Zeit habe ich nun gelesen, dass ein Eiweißabschäumer das Wasser entfärben kann. Vor allem die selbstgebauten EWA haben es uns angetan. Allerdings stehen wir jetzt ein wenig auf dem Schlauch, wie wir so ein Teil am besten in unsere Filterstrecke integrieren können. </p><p>Wir haben drei BA und einen Skimmer, die in einem IBC mit Bürsten zusammen kommen. Von da geht es in einen Trommelfilter, danach in einen IBC mit HelX und danach in einen IBC mit UVC und zwei Rohrpumpen (25000 und 18000).</p><p>Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie wir einen EWA am elegantesten integrieren können und kann man ihn vielleicht mit einer der vorhandenen Pumpen betreiben oder braucht er zwingend eine eigene Pumpe?</p><p>Für Tipps und Ideen schon einmal einen lieben Dank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Steffi1802, post: 610677, member: 10261"] Hallo zusammen. Im letzten Jahr haben wir unseren Teich zum wiederholten Male komplett neu gemacht, getreu dem Motto: man baut immer drei Mal. Diesmal in PE und von einem Profi verbaut. Alles läuft top, die Koi sind gesund und munter und die Wasserwerte auch immer gut. Nur eine Sache stört uns ganz gewaltig. Nämlich der deutliche Braunstich des Wassers. Ich denke, dass das sowohl an dem teilweisen Einsatz von Brunnenwasser als auch von recht starkem Laubeintrag durch einen riesigen Ahorn am Teich liegt. Vielleicht färbt auch das Futter noch etwas. Vor einiger Zeit habe ich nun gelesen, dass ein Eiweißabschäumer das Wasser entfärben kann. Vor allem die selbstgebauten EWA haben es uns angetan. Allerdings stehen wir jetzt ein wenig auf dem Schlauch, wie wir so ein Teil am besten in unsere Filterstrecke integrieren können. Wir haben drei BA und einen Skimmer, die in einem IBC mit Bürsten zusammen kommen. Von da geht es in einen Trommelfilter, danach in einen IBC mit HelX und danach in einen IBC mit UVC und zwei Rohrpumpen (25000 und 18000). Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie wir einen EWA am elegantesten integrieren können und kann man ihn vielleicht mit einer der vorhandenen Pumpen betreiben oder braucht er zwingend eine eigene Pumpe? Für Tipps und Ideen schon einmal einen lieben Dank [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zu EWA
Oben