Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zum 300er Sander (Luftdurchsatz)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Juergen-h" data-source="post: 379616" data-attributes="member: 8309"><p>Hallo Axel,</p><p></p><p>mit der Luftmenge variiert man die O3-Menge und die O3-Konzentration.</p><p></p><p>mehr Luft = geringere Konzentration bei größerer Menge pro Stunde</p><p>weniger Luft = höhere Konzentration bei geringerer Menge pro Stunde</p><p></p><p>Je nachdem wie effizient deine Einmischung läuft, entscheidet man sich bei einer recht guten Einmischung z.B. über einen Reaktor, für die größere Menge und bei druckloser Einmischung eher für die höhere Konzentration, da hierbei der bessere Konzentrationsgradient die Effizienz der Einmischung steigert. Bei etwa 150l/h ist das Verhältnis zwischen Menge und Konzentration recht ausgewogen, wobei mehr Luft hier nur noch wenig bewirkt, da sonst Konzentration und Menge zu weit auseinander driften. </p><p></p><p>Bei einer Werksangabe von min. 20l/h braucht man sich bezüglich der Kühlung keinen Kopf zu machen. Ich habe einen C300 auch schon mit einer kleinen Aquariumluftpumpe mit geringer Leistung betrieben ohne das hierbei irgendetwas ungewöhnlich warm wurde.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Juergen-h, post: 379616, member: 8309"] Hallo Axel, mit der Luftmenge variiert man die O3-Menge und die O3-Konzentration. mehr Luft = geringere Konzentration bei größerer Menge pro Stunde weniger Luft = höhere Konzentration bei geringerer Menge pro Stunde Je nachdem wie effizient deine Einmischung läuft, entscheidet man sich bei einer recht guten Einmischung z.B. über einen Reaktor, für die größere Menge und bei druckloser Einmischung eher für die höhere Konzentration, da hierbei der bessere Konzentrationsgradient die Effizienz der Einmischung steigert. Bei etwa 150l/h ist das Verhältnis zwischen Menge und Konzentration recht ausgewogen, wobei mehr Luft hier nur noch wenig bewirkt, da sonst Konzentration und Menge zu weit auseinander driften. Bei einer Werksangabe von min. 20l/h braucht man sich bezüglich der Kühlung keinen Kopf zu machen. Ich habe einen C300 auch schon mit einer kleinen Aquariumluftpumpe mit geringer Leistung betrieben ohne das hierbei irgendetwas ungewöhnlich warm wurde. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zum 300er Sander (Luftdurchsatz)
Oben