Re: Filter
koiundteich schrieb:
Ich kann nur einen Tip geben, bevor Du dir weiter Gedanken über den Teichbau - Vergrößerung und die eigentliche Haltung von Koi machst besorge Dir Fachbücher und stöber etwas im Netz, oder noch besser besuche einen Fachladen und Informiere dich bitte.
Wie man sieht, fängt er gerade damit an 8) (wurde schon in nem anderen Fred gesagt).
Nun zu den "Monster Filtern" :lol:
Als wichtigste Regel gilt erstmal: Ein Filter kann
nie zu groß sein, jedoch zu klein.
Deshalb solltest du immer auch darauf achten wie groß der Teich des jewaligen Besitzers ist und was für einen Besat dieser hat. Dann kann man auch erkennen ob; dieser "Monster Filter" vielleicht auch schon an seiner Leistuns Grenze arbeitet :shock:
Wie schon oft erwähnt sin TR/VF + Helix das besste und Strom sparndste, was es im Moment auf dem Markt gibt, was nicht heißen soll, das Sifi, Spaltsieb und co schlecht sind. Denn auch ein Filter mit Vortex/Absetzkammer, Bürsten und Japanmatten funktioniert. Doch die Reinigung von Bürsten und Japanmatten ist sehr Zeitaufwändig und eine Sch... Arbeit. Was ich persönlich in einem Koiteich für wichtig halte, sind BA's und ein richtig Dimensionierter Filter (ich kann die leider nur hier Auskunft, da ich mit Ozon und anderen Sachen keinerlei Erfahrung habe und mich damit noch nicht beschäftigt habe). Eine UVC sollte vorhanden sein, aber im Bypass, da man sie eigentlich nur bei Bedarf anschaltet (Algenblühte).
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen in diesem und vielleicht auch in anderen Foren fleißig mit zu lesen (schadet nie in mehreren Foren unterwegs zu sein) und bei Problemen (wenn man durchs lesen nicht schlauer wird oder was nicht versteht) einfach zu fragen. In etwa so bin ich auch vorgegengen und bin nun schon seit 1 Jahr dabei meinen Teich zu planen, wlecher auf einer Fläche von 4x4 Metern entstehen soll (mehr wollen meine Eltern nicht hergeben :twisted
Gruß Nico
der dir noch viel Erfolg und Spaß beim weiterm Stöbern wünscht
