Frage zum Filtereinsatz der Oase AquaSkim 40

Julia2017

Mitglied
Hallo zusammen,

leider brauche ich schon wieder Eure Hilfe.

Wie schon geschrieben, konnten wir einen von 12 Kois im letzten Winter retten. Mein Mann hat sich dann sehnlichst zum Geburtstag neue kleine Kois gewünscht und er hat dann zu dem überlebenden 4 kleine Kois dazu bekommen, so dass wir nun 5 Kois haben, was auch völlig ausreicht.

Nun haben unsere Nachbarn hier 3 riesige Birken und riesige Tannen, die einen unheimlichen Dreck machen, der natürlich auch unser Grundstück nicht verschont. Besonders schlimm finde ich die Birken mit ihrem feinen, kleinen Dreck, der in Massen hier bei Wind herüber weht. Da ich derzeit 3 x am Tag den ganzen Teich abgekeschert habe und dazu dauerhaft keine Lust habe, habe ich einen Oase AquaSkim 40 gekauft in der Hoffnung, dass der Dreck vom Teich im Skimmer-Filter verbleibt, bis ich ihn reinige. WAS für ein Irrtum. Nachdem mein Mann heute den Skimmer aufgebaut hat, hat er auch schön den ganzen Dreck angezogen. Nur wehe, man hebt den Fiter hoch, dann fällt der ganze kleine Dreck wieder in den Teich zurück. Gut, man kann ihn dann zentriert aufkeschern, aber das war nun nicht der Sinn eines Skimmers.

Hat jemand eine Idee, wie man auch feinen Dreck mit dem Skimmer aus dem Teich bekommt? Ich hatte schon die Idee, eine Nylonsocke über den Filter zu ziehen (sofern das funktioniert), um den feinen, kleinen Dreck aus dem Teich zu bekommen. Gibt es noch eine bessere Lösung?

Für Eure Hilfe und Ratschläge vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Julia
 
Hallo Julia

Lass doch den Skimmer skimmern ;) Man muss den nicht anheben , der macht das schon . Hatte 2 davon im Einsatz und war immer zufrieden . Wenn sich der Korb zugesetzt hat hab ich den einfach mal angehoben und etwas " gespült " , aber immer mit dem Schwimmkörper in Betrieb . Bei Birkendreck würde ich ihn jedoch einfach laufen lassen .
 
Hallo Martin69,
ich befürchte, Du hast mich nicht verstanden. Der Korb ist so grob, dass alles wieder rausfällt, wenn man ihn anhebt. Der Teich ist zwar sauber, aber nur, solange Du den Skimmer nicht sauber machen willst. Dann fällt alles durch die großen Löcher zurück auf den Teich.
 
Hallo Julia

Den Auffangkorb mit dem Finger in der Öse , die zum Rausnehmen dient , mal so nen cm anheben . Der Schwimmer bleibt drauf ( so kann dir nix vom Schmutz abhauen ) dann paar mal hoch und runter , mal gedreht ... und der Schmutz geht durch die Öffnung vom Auffangkorb . ;)
 
Eigendlich ist alles so einfach, hab das selbe Problem nur etwas krasser mit Linden.
Über Spaltsieb oder direkt in deine Perlonstrümpfe pumpen da bekommst du den groben und den feinen Dreck raus.20200713_180854.jpg
 

Anhänge

  • 20200713_182033.jpg
    20200713_182033.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 13
  • 20200713_182044.jpg
    20200713_182044.jpg
    2 MB · Aufrufe: 14
  • 20200713_182100.jpg
    20200713_182100.jpg
    2 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens wenn man den Skimmer/Schwimmkörper mit einem Kecher oder Jauchenschöpfer runterdrückt und den Schmodder abschöpft bevor man ihn rausnimmt, schwimmt nichts breit oder zurück in den Teich......alles klar :D
 
Oben