Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zum Filterkonzept
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gandi" data-source="post: 433748" data-attributes="member: 7837"><p>Hallo Chris, </p><p>Unterstellen wir die "klassische" Filterkette nach einem Trommler, so haben wir es in <u>einem </u>Behälter mit bewegtem Filtermaterial zu tun (z.B. Hel-x schwebend). Dies lässt sich idealer Weise in runden Behältern sehr einfach bewegen. Allerdings haben die meisten User hier auch keine Probleme, mit einer Luftpumpe o.ä. das Material in Schwung zu halten. </p><p></p><p>Wie Du schon schreibst, verbraucht der Trommler kein Frischwasser zum Spülen. Für die Reinigung benötigt er aber Teichwasser. Und hierdurch sinkt der Pegelstand im Teich. Und dieser Pegel muss ausgeglichen werden. </p><p></p><p>Ein Trommler kann eine Niveaudifferenz von x cm vertragen. Die Höhe ist vom Modell abhängig. Ohne automatische Nachfüllung kannst Du jedoch damit rechnen, das im Sommer nach 14 Tagen zu wenig Wasser in den Trommler kommt um einen Spülvorgang auszulösen. Also brauchst Du eine Leitung, mit der Du das abfallende Wasserniveau bei füllen kannst. </p><p></p><p>Gruß</p><p>Gandi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gandi, post: 433748, member: 7837"] Hallo Chris, Unterstellen wir die "klassische" Filterkette nach einem Trommler, so haben wir es in [u]einem [/u]Behälter mit bewegtem Filtermaterial zu tun (z.B. Hel-x schwebend). Dies lässt sich idealer Weise in runden Behältern sehr einfach bewegen. Allerdings haben die meisten User hier auch keine Probleme, mit einer Luftpumpe o.ä. das Material in Schwung zu halten. Wie Du schon schreibst, verbraucht der Trommler kein Frischwasser zum Spülen. Für die Reinigung benötigt er aber Teichwasser. Und hierdurch sinkt der Pegelstand im Teich. Und dieser Pegel muss ausgeglichen werden. Ein Trommler kann eine Niveaudifferenz von x cm vertragen. Die Höhe ist vom Modell abhängig. Ohne automatische Nachfüllung kannst Du jedoch damit rechnen, das im Sommer nach 14 Tagen zu wenig Wasser in den Trommler kommt um einen Spülvorgang auszulösen. Also brauchst Du eine Leitung, mit der Du das abfallende Wasserniveau bei füllen kannst. Gruß Gandi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zum Filterkonzept
Oben