Frage zum Sauerstoffgehalt

Colliegirl

Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

ich habe gerade mal wieder meine Wasserwerte getestet. Die meisten sind völlig in Ordnung.
Den Sauerstoffgehalt messe ich mit einem Sauerstoffmessgerät DO 5509. Ich traue dem Gerät nicht und stehe immer damit auf Kriegsfuß. Nach ewiger Kalibrierung, Membranwechsel und Elektrolytzugabe habe ich einen Wert von 3,5 mg/l. Jetzt schiebe ich Panik :eek:, lt. meiner Literatur wird ein Minimum von 6 mg/l empfohlen.
Kann mein Wert richtig sein, oder wären meine Fische dann schon tot? Kennt Ihr eine zuverlässige Messmöglichkeit?

Die Fische machen einen guten Eindruck. Sie lümmeln am Boden und kommen auch fressen. Also nichts mit oben schwimmen und Luft schnappen oder so. Ich lasse jetzt noch neues Wasser mit viel Plätscher ein.
 
Hier meine weiteren Messergebnisse von heute Mittag ca. 13:40 - 14:15 mit dem Tropfentests von Sera:

Temperatur: 22°C
pH: 7,0
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammonium: 0,5
Ammoniak: 0,003
Phosphat: 1,0
KH: 4
Eisen: 0
 
Gesunde Zweijährige haben eine Atemfrequenz von etwa 40 bis 60 Maulöffnungen/min. bei einer Temp. von 22°C und einem Sauerstoffgehalt von etwa 5,1mg/ l.
Geh morgens mal die A-Frequenz zählen, bei einigen Fischen (vor dem Füttern).
Liegt der Durchschnittswert im Limit oder darunter, kannst du entspannt bleiben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sauerstoffgehalt messe ich mit einem Sauerstoffmessgerät DO 5509. Ich traue dem Gerät nicht und stehe immer damit auf Kriegsfuß.
Da bist du wohl nicht alleine. :cool:
Kann mein Wert richtig sein
Sehr unwahrscheinlich.
oder wären meine Fische dann schon tot?
Zumindest würdest Du eine Veränderung im Verhalten sehen.
Kennt Ihr eine zuverlässige Messmöglichkeit?
Chemischer Testkit von Hanna Instruments HI3810.
 
Gesunde Zweijährige haben eine Atemfrequenz von etwa 40 bis 60 Maulöffnungen/min. bei einer Temp. von 22°C und einem Sauerstoffgehalt von etwa 5,1mg/ l.
Geh morgens mal die A-Frequenz zählen, bei einigen Fischen (vor dem Füttern).
Liegt der Durchschnittswert im Limit oder darunter, kannst du entspannt bleiben. :)
Danke für diese Info. Ich finde nicht, dass meine Fische sich auffällig verhalten, allerdings habe ich heute Nachmittag mal bei einigen Fischen versucht mitzuzählen. Die Frequenz lag deutlich höher, ca. 120 in der Minute. Also bin ich sicher, dass die Tiere Stress haben. Ich werde diese Woche auf jeden Fall den Überbesatz aus Orfen und Goldfischen abfischen. Auch wenn ich die Fische dadurch erst mal noch mehr stressen werde.

Das dürfte dann erst mal das Sauerstoffproblem, soweit vorhanden, und den möglichen Stress durch Überbesatz verbessern. Ich werde die Koi weiter beobachten und berichten.
 
3,5 mg/l ist ausgeschlossen :D

An der freien Luft müssen 100% angezeigt werden, ist das der Fall?

Grüße,
Frank
[/QUOTE

Hallo Frank,
100 % muss das Gerät zeigen? Kenne mich mit den Geräten nicht aus drum die Frage. O2 Gehalt in unserer Luft ist doch 21% wenn ich mich nicht irre. Nimmt das Gerät diesen O 2-Gehalt dann als 100 %?
Nochmal: ich würd es gerne wissen.
Grüße aus dem Saarland
 
Lässt du es so weit kommen? Bei mir öffnet das Notventil bei 7mg und schaltet bei 7,5mg wieder ab.

Normalerweise natürlich nicht. Der SK springt bei mir auch bei 7 mg an und bei 8,5 wieder ab. Aber vor drei Wochen hat sich der alte SK nach 12 Jahren dann doch mal eine Auszeit gegönnt.

Und da war ich dann schon überrascht, wie tief die Konzentration sinkt, denn mit 60 m3 und "nur" 27 Koi hätte ich mehr Spielraum im Gasgleichgewicht erwartet.
 
Oben