Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zur richtigen Reihenfolge bzw. Verbesserung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mimic" data-source="post: 639840" data-attributes="member: 16756"><p>Hallo Leute,</p><p></p><p>ich versuche gerade einen alten Teich bei dem alle Sachen unter dimensioniert sind, von Pumpe bis Filter.</p><p>Teichgröße ca. 20.000 Liter </p><p>Fischbestand 28</p><p>Pumpe 11.000 Liter/h</p><p>Es ist ein selbst gebauter Filter bestehend aus 4 gemauerten Kammern. </p><p>1. Kammer Filterbürsten</p><p>2. Kammer Japanmatten</p><p>3. Kammer Filterwürfel</p><p>4. Kiessteine </p><p>Filtervolumen vielleicht Max. 400-500 Liter </p><p>Dementsprechend ist der Teich dauergrün und unansehnlich .</p><p></p><p>Meine Idee war jetzt einen Vliesfilter Evo 3/500 an eine neue aquaforte 30.000 anzuschließen. Und die bestehenden gemauerten Kammern als Biofilter zu benutzen.</p><p></p><p>System: </p><p>Pumpe —> Evo 3/500 –> 4 Kammern Biofilter—> Wasserfall zurück in den Teich.</p><p></p><p>Frage wäre jetzt, ist es möglich das vielleicht auch so zu machen:</p><p></p><p>2. System</p><p>Pumpe—> Bogensiebfilter—> Vliesfilter—> 4 Kammern Biofilter und vom Vliesfilter 2. Abzweig zu einem selbstgebauten Rieselfilter.</p><p></p><p>Das ganze um die Größe des Biofilters zu erhöhen und den Vliesfilter zu entlasten.</p><p></p><p>Was meint ihr würde das gehen oder müsste man nochmal irgendwo eine Pumpe trocken aufstellen oder durch Höhenunterschiede arbeiten?</p><p></p><p>Danke euch.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mimic, post: 639840, member: 16756"] Hallo Leute, ich versuche gerade einen alten Teich bei dem alle Sachen unter dimensioniert sind, von Pumpe bis Filter. Teichgröße ca. 20.000 Liter Fischbestand 28 Pumpe 11.000 Liter/h Es ist ein selbst gebauter Filter bestehend aus 4 gemauerten Kammern. 1. Kammer Filterbürsten 2. Kammer Japanmatten 3. Kammer Filterwürfel 4. Kiessteine Filtervolumen vielleicht Max. 400-500 Liter Dementsprechend ist der Teich dauergrün und unansehnlich . Meine Idee war jetzt einen Vliesfilter Evo 3/500 an eine neue aquaforte 30.000 anzuschließen. Und die bestehenden gemauerten Kammern als Biofilter zu benutzen. System: Pumpe —> Evo 3/500 –> 4 Kammern Biofilter—> Wasserfall zurück in den Teich. Frage wäre jetzt, ist es möglich das vielleicht auch so zu machen: 2. System Pumpe—> Bogensiebfilter—> Vliesfilter—> 4 Kammern Biofilter und vom Vliesfilter 2. Abzweig zu einem selbstgebauten Rieselfilter. Das ganze um die Größe des Biofilters zu erhöhen und den Vliesfilter zu entlasten. Was meint ihr würde das gehen oder müsste man nochmal irgendwo eine Pumpe trocken aufstellen oder durch Höhenunterschiede arbeiten? Danke euch. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Frage zur richtigen Reihenfolge bzw. Verbesserung
Oben