Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen an die Koikichis mit Teichen grösser als 100m3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="chajul" data-source="post: 591807" data-attributes="member: 3923"><p>Ich danke euch schon mal für die bisherigen Antworten </p><p>Thema Stromverbrauch ist uns nicht allzu wichtig, da wir vor Ort 2 große Solaranlagen betreiben. Also ein paar kw sind an sich kein Thema.</p><p></p><p>Mir wurde noch von jemand anderen ein UVC - Block empfohlen, also diese TMC Pro Clear mit über 600 Watt (6x 110watt glaube ich)</p><p>Ich bin eher der Fan von Tauch UVC also Genesis Evo Bluelight 150w und dann davon 2-3 Stück. Meiner Meinung nach besser und intensiver als Durchfluss - UVC. </p><p></p><p>Es wurden damals Fische eingesetzt. Der Plan ist aber, falls er realisiert wird, das der Teich im Mal (bei konstanten Temp.) einmal geleert wird, da knapp 10 Jahre vergangen sind als der Teich angelegt wurde. Ich möchte dabei den ganzen angesammelt Schlamm etc entfernen und mir einen Überblick über die genaue Tiefe, Position der Pumpen etc verschaffen. </p><p></p><p>Fische sollen dann alle raus kommen und später nur ca 15-20 Stück eingesetzt werden. Also Belastung durch Futter und Koi etc soll erstmal so gering wie möglich sein. </p><p>Ich kann natürlich auch mit der Zeit noch den Filter und ich denke das werde ich auch müssen erweitern. Also noch 1-2 C115 oder Reihenfilter oder IBC sind kein Problem. Ich hab noch so an sich die Ammerland Trommler im Auge, die liegen aber je nach Größe zwischen 5-13t € um eine gute Vorfilterung zu erzielen. </p><p></p><p>Man könnte auch noch ein Absetzbecken / Bachlauf /Pflanzenfilfer bauen. Mit vielen m3. Platz ist ausreichend vorhanden. Aber da gehen die Meinung mit Zirkulation, Reinigung und ich sag mal „gammeln“ und negativen Bakterien weit auseinander. </p><p></p><p>Danke </p><p>Naja ich warte erstmal noch weitere Beiträge ab </p><p></p><p>Gruß Charlie</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="chajul, post: 591807, member: 3923"] Ich danke euch schon mal für die bisherigen Antworten Thema Stromverbrauch ist uns nicht allzu wichtig, da wir vor Ort 2 große Solaranlagen betreiben. Also ein paar kw sind an sich kein Thema. Mir wurde noch von jemand anderen ein UVC - Block empfohlen, also diese TMC Pro Clear mit über 600 Watt (6x 110watt glaube ich) Ich bin eher der Fan von Tauch UVC also Genesis Evo Bluelight 150w und dann davon 2-3 Stück. Meiner Meinung nach besser und intensiver als Durchfluss - UVC. Es wurden damals Fische eingesetzt. Der Plan ist aber, falls er realisiert wird, das der Teich im Mal (bei konstanten Temp.) einmal geleert wird, da knapp 10 Jahre vergangen sind als der Teich angelegt wurde. Ich möchte dabei den ganzen angesammelt Schlamm etc entfernen und mir einen Überblick über die genaue Tiefe, Position der Pumpen etc verschaffen. Fische sollen dann alle raus kommen und später nur ca 15-20 Stück eingesetzt werden. Also Belastung durch Futter und Koi etc soll erstmal so gering wie möglich sein. Ich kann natürlich auch mit der Zeit noch den Filter und ich denke das werde ich auch müssen erweitern. Also noch 1-2 C115 oder Reihenfilter oder IBC sind kein Problem. Ich hab noch so an sich die Ammerland Trommler im Auge, die liegen aber je nach Größe zwischen 5-13t € um eine gute Vorfilterung zu erzielen. Man könnte auch noch ein Absetzbecken / Bachlauf /Pflanzenfilfer bauen. Mit vielen m3. Platz ist ausreichend vorhanden. Aber da gehen die Meinung mit Zirkulation, Reinigung und ich sag mal „gammeln“ und negativen Bakterien weit auseinander. Danke Naja ich warte erstmal noch weitere Beiträge ab Gruß Charlie [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen an die Koikichis mit Teichen grösser als 100m3
Oben