Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen bei Filterbau - Filterkammer und Weiteres
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gebueschverleih" data-source="post: 116546" data-attributes="member: 3243"><p>Hi.</p><p></p><p>Ich würde gerne auf den Skimmer verzichten, da wie erwähnt schon ein „Skimmer“ vorhanden ist. </p><p>Die Sache ist die, der „Pflanzenfilter“ ist ein alter gemauerter Teich ohne BA etc., der sowieso alle 3-4 Jahre grob gereinigt werden muss/wird. Ob da nun etwas mehr Mulm drin ist oder nicht macht nicht den großen Unterschied in meinen Augen.</p><p></p><p>Die Nierenform kann ich leider nicht viel ändern, da rund um den Teich Pflaster gelegt ist welches ich nicht komplett entfernen möchte – deshalb die Wahl der 2 110er BAs um den Mulm/Dreck/Was-auch-immer vom Boden weg zu bekommen und damit hoffentlich die Schwebeteilchen im Wasser zu reduzieren.</p><p></p><p>Die Frage ist also was mache ich hinter den BAs und der Verrohrung?</p><p>US + ??</p><p>Absetzkammer (wenn ja wie groß)??</p><p>Vortex mit SiFi?? (funzt das gut?)</p><p></p><p>Was könnt ihr empfehlen?</p><p>Wie gesagt, würde gern das ganze in Schwerkraft betreiben und wenn’s geht mit Rohrpumpe (energetisch günstigste Variante, oder?!?) hinten.</p><p>Die ganze Geschichte sollte kostengünstig sein und ein mittlerer bis hoher Wartungsaufwand wäre akzeptabel.</p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Gebuesch</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gebueschverleih, post: 116546, member: 3243"] Hi. Ich würde gerne auf den Skimmer verzichten, da wie erwähnt schon ein „Skimmer“ vorhanden ist. Die Sache ist die, der „Pflanzenfilter“ ist ein alter gemauerter Teich ohne BA etc., der sowieso alle 3-4 Jahre grob gereinigt werden muss/wird. Ob da nun etwas mehr Mulm drin ist oder nicht macht nicht den großen Unterschied in meinen Augen. Die Nierenform kann ich leider nicht viel ändern, da rund um den Teich Pflaster gelegt ist welches ich nicht komplett entfernen möchte – deshalb die Wahl der 2 110er BAs um den Mulm/Dreck/Was-auch-immer vom Boden weg zu bekommen und damit hoffentlich die Schwebeteilchen im Wasser zu reduzieren. Die Frage ist also was mache ich hinter den BAs und der Verrohrung? US + ?? Absetzkammer (wenn ja wie groß)?? Vortex mit SiFi?? (funzt das gut?) Was könnt ihr empfehlen? Wie gesagt, würde gern das ganze in Schwerkraft betreiben und wenn’s geht mit Rohrpumpe (energetisch günstigste Variante, oder?!?) hinten. Die ganze Geschichte sollte kostengünstig sein und ein mittlerer bis hoher Wartungsaufwand wäre akzeptabel. Gruß Gebuesch [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen bei Filterbau - Filterkammer und Weiteres
Oben