Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen zu Bogensiebfilter + Mehrkammer Biofilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="jockel-baer" data-source="post: 188244" data-attributes="member: 2811"><p>Hy David,</p><p></p><p>bei der Größe der Bio Kammer kammt es nun auch wieder darauf an, welches Filtermaterial Du verwenden möchtest.</p><p>Ich würde die Größe mal mit 600 Liter angeben, das sind 5% Deines Teichvolumen.</p><p>Ich würde Dir zum guten alten Helix raten. In der ersten Kammer bewegtes Helix und in der 2 Kammer dann ruhendes Helix oder Schaumstoffmatten um die Schwebestoffe aufzuhalten, die sich in der Biokammer durch das bewegte Helix ablösen können.</p><p>Zu der Pumpenwahl und Stärke kommt es nun darauf an, was Du für ein Spaltsieb und einen Mehrkammerfilter Du benutzen willst.</p><p>Da gibt es natürlich unterschiedliche Leistungsangaben.</p><p>Am besten ist natürlich wenn Du das Teichvolumen ca. 1-mal pro Stunde umwälzen kannst. Dazu musst Du noch berechnen das bei Höhenunterschieden noch Duchfluss (Flow) verloren geht.</p><p></p><p>Kannst Dir ja auch noch mal die Fiap Spaltfilter anschauen, die sind aber auch in einer etwas höheren Preisklasse, also nicht Lowbudget.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jockel-baer, post: 188244, member: 2811"] Hy David, bei der Größe der Bio Kammer kammt es nun auch wieder darauf an, welches Filtermaterial Du verwenden möchtest. Ich würde die Größe mal mit 600 Liter angeben, das sind 5% Deines Teichvolumen. Ich würde Dir zum guten alten Helix raten. In der ersten Kammer bewegtes Helix und in der 2 Kammer dann ruhendes Helix oder Schaumstoffmatten um die Schwebestoffe aufzuhalten, die sich in der Biokammer durch das bewegte Helix ablösen können. Zu der Pumpenwahl und Stärke kommt es nun darauf an, was Du für ein Spaltsieb und einen Mehrkammerfilter Du benutzen willst. Da gibt es natürlich unterschiedliche Leistungsangaben. Am besten ist natürlich wenn Du das Teichvolumen ca. 1-mal pro Stunde umwälzen kannst. Dazu musst Du noch berechnen das bei Höhenunterschieden noch Duchfluss (Flow) verloren geht. Kannst Dir ja auch noch mal die Fiap Spaltfilter anschauen, die sind aber auch in einer etwas höheren Preisklasse, also nicht Lowbudget. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Fragen zu Bogensiebfilter + Mehrkammer Biofilter
Oben