Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fragen zu KHV
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 492685" data-attributes="member: 9526"><p>Zum Stichwort Austrocknen hat mich eine PN erreicht die ich zusammengefasst hier posten darf.</p><p></p><p>[code]Das Austrocknen der Teichanlage ist ein probates Mittel. Zunächst wird aber der Teich von allem organischen Material (also [u]alle[/u] Pflanzen, Tiere und Erde) gereinigt. </p><p></p><p>Danach ein Desinfektionsmittel wie Calciumhypochlorit oder Virkon S, Standzeit mindestens 24-48 Stunden. Nach der Entleerung und Nachspülung mit Wasser wird das System trockengelegt. Mindestens mal 8 Wochen. Je länger, desto besser.</p><p></p><p>Wichtig ist vor allem, dass alles an organischem Gammel vor der Desinfektion und Trockenlegung entfernt ist. Der Virus überlebt offenbar selbst in Zooplankton/Algen für einige Zeit. [/code]</p><p></p><p></p><p>Im Vergleich zu Dirks Vorgehen erscheint mir dieses dann etwas weniger Arbeits- und Kostenintensiv zu sein. Ist somit auch vielleicht für Petra und andere Betroffenen eine Alternative.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 492685, member: 9526"] Zum Stichwort Austrocknen hat mich eine PN erreicht die ich zusammengefasst hier posten darf. [code]Das Austrocknen der Teichanlage ist ein probates Mittel. Zunächst wird aber der Teich von allem organischen Material (also [u]alle[/u] Pflanzen, Tiere und Erde) gereinigt. Danach ein Desinfektionsmittel wie Calciumhypochlorit oder Virkon S, Standzeit mindestens 24-48 Stunden. Nach der Entleerung und Nachspülung mit Wasser wird das System trockengelegt. Mindestens mal 8 Wochen. Je länger, desto besser. Wichtig ist vor allem, dass alles an organischem Gammel vor der Desinfektion und Trockenlegung entfernt ist. Der Virus überlebt offenbar selbst in Zooplankton/Algen für einige Zeit. [/code] Im Vergleich zu Dirks Vorgehen erscheint mir dieses dann etwas weniger Arbeits- und Kostenintensiv zu sein. Ist somit auch vielleicht für Petra und andere Betroffenen eine Alternative. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fragen zu KHV
Oben