Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fragen zu KHV
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 492713" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>KHV ist ein ganz heißes Thema. Und lange bekannt. Getan wird zumindest in Deutschland kaum was. Andere sind uns um Meilen voraus.</p><p></p><p>Wie gesagt, ich werde keine Stellung beziehen , ob man keult oder Immunisiert. Gott sei Dank muß ich es auch nicht.</p><p></p><p>Aber ich würde nie jemanden verurteilen der sich gegen das Keulen entscheidet. Vorausgesetzt er schaft für die Haltung alle Voraussetzungen der Eindämmung.</p><p></p><p>Also nix verläßt den Hof !!!!!!!!!!!!!</p><p></p><p></p><p>Mal davon abgesehen, ich habe mich gerade vor nicht all zu langer Zeit mit einem der führenden Koi-Spezies bzw. Doc-s. genau über das Thema KHV unterhalten. Er berichtete mir, das neueste Studien ( nicht deutsch ) beweisen sollen, das KHV schon flächendeckend in den Teichen vorhanden ist. Also davon auszugehen ist, das es immer da ist.</p><p></p><p>Auch erkrankt der Bestand nicht zwangsläufig daran. Wenn man davon ausgeht , das es permanent eh im Teich ist, muß es also Bedingungen geben , die zum Ausbruch führen. Das geht von Parasiten, Streß , Bakkis und natürlich schwachem Immunsystem u.s.w. aus. Weiterhin bricht es auch nicht so einfach aus. Also Carrier sind da , dann kommt neuer Fisch in den Teich und schon haben wir ein Ausbruch. Das stimmt so nicht.</p><p>Auch wenn Carrier im Teich sind, und es werden neue Fische hinzugesetzt, muß kein Ausbruch erfolgen. Folglich ist eine Immuniesierung nach Neubesatz ohne Symtomatik, völlig sinnlos.</p><p>Erst wenn wirklich ein KHV-Ausbruch aktuell ist, kann man immunisieren. </p><p>Wenn die Fische immunisiert sind, kann zwar neue spätere Ausbrüche erfolgen, aber die Immunisierten sterben nicht mehr.</p><p>Desweiteren soll es wohl jetzt schon 3 von den aggressieven KHV-Stämmen geben, die für uns gefährlich sind. Ich meine jetzt nicht Herpisvirus ( Koipocken ). Sondern schon 3 Unterordnungen von unserem gemeinten KHV. Die schlimmste soll ein Stamm in England sein. Extrem aggressiev. Zumindest berichtete er es so. </p><p>Aber ich glaube, das ist dem jenigen dann auch Wurst, welchen er hat.</p><p></p><p>Wenn man also von dieser These ausgeht, das flächendeckend KHV schon da ist, dann nützt auch keine Keulung. Also wird das auch nicht mehr empfohlen. </p><p></p><p>Wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden. Oben genanntes war nur der Tenor des Gespräches und die Kernaussage der Studie. Wie gesagt, ich hab die Studie nicht gesehen, aber der besagte Koi-Spezie ist absolut glaubwürdig und einer der führenden Experten in Europa. </p><p></p><p>Ich wäre bestimmt auch hin und her gerissen, und ich hoffe, das ich solch Entscheidung nir treffen muß.</p><p></p><p>Grüßle :? </p><p></p><p>PS.: Langsam sollte man hier in Old Gemanie auch aufwachen, und anfangen zu forschen. Denn sonst haben wir bald das nachsehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 492713, member: 2984"] Hallo, KHV ist ein ganz heißes Thema. Und lange bekannt. Getan wird zumindest in Deutschland kaum was. Andere sind uns um Meilen voraus. Wie gesagt, ich werde keine Stellung beziehen , ob man keult oder Immunisiert. Gott sei Dank muß ich es auch nicht. Aber ich würde nie jemanden verurteilen der sich gegen das Keulen entscheidet. Vorausgesetzt er schaft für die Haltung alle Voraussetzungen der Eindämmung. Also nix verläßt den Hof !!!!!!!!!!!!! Mal davon abgesehen, ich habe mich gerade vor nicht all zu langer Zeit mit einem der führenden Koi-Spezies bzw. Doc-s. genau über das Thema KHV unterhalten. Er berichtete mir, das neueste Studien ( nicht deutsch ) beweisen sollen, das KHV schon flächendeckend in den Teichen vorhanden ist. Also davon auszugehen ist, das es immer da ist. Auch erkrankt der Bestand nicht zwangsläufig daran. Wenn man davon ausgeht , das es permanent eh im Teich ist, muß es also Bedingungen geben , die zum Ausbruch führen. Das geht von Parasiten, Streß , Bakkis und natürlich schwachem Immunsystem u.s.w. aus. Weiterhin bricht es auch nicht so einfach aus. Also Carrier sind da , dann kommt neuer Fisch in den Teich und schon haben wir ein Ausbruch. Das stimmt so nicht. Auch wenn Carrier im Teich sind, und es werden neue Fische hinzugesetzt, muß kein Ausbruch erfolgen. Folglich ist eine Immuniesierung nach Neubesatz ohne Symtomatik, völlig sinnlos. Erst wenn wirklich ein KHV-Ausbruch aktuell ist, kann man immunisieren. Wenn die Fische immunisiert sind, kann zwar neue spätere Ausbrüche erfolgen, aber die Immunisierten sterben nicht mehr. Desweiteren soll es wohl jetzt schon 3 von den aggressieven KHV-Stämmen geben, die für uns gefährlich sind. Ich meine jetzt nicht Herpisvirus ( Koipocken ). Sondern schon 3 Unterordnungen von unserem gemeinten KHV. Die schlimmste soll ein Stamm in England sein. Extrem aggressiev. Zumindest berichtete er es so. Aber ich glaube, das ist dem jenigen dann auch Wurst, welchen er hat. Wenn man also von dieser These ausgeht, das flächendeckend KHV schon da ist, dann nützt auch keine Keulung. Also wird das auch nicht mehr empfohlen. Wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden. Oben genanntes war nur der Tenor des Gespräches und die Kernaussage der Studie. Wie gesagt, ich hab die Studie nicht gesehen, aber der besagte Koi-Spezie ist absolut glaubwürdig und einer der führenden Experten in Europa. Ich wäre bestimmt auch hin und her gerissen, und ich hoffe, das ich solch Entscheidung nir treffen muß. Grüßle :? PS.: Langsam sollte man hier in Old Gemanie auch aufwachen, und anfangen zu forschen. Denn sonst haben wir bald das nachsehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Fragen zu KHV
Oben