Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Fragen zum Winterbetrieb Oase Trommelfilter Proficlear premium compact
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 607379"><p>Im Grunde hast Du zwei Optionen:</p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Filter komplett leeren, Biologie in ein Netz und in den Teich hängen. Dann musst Du im Frühjahr langsam wieder anfahren. Ich würde alles leeren, auch die Schläuche, soweit möglich und im Frühjahr ein paar Liter ins Beet pumpen, damit kein gammeliges Wasser aus den Schläuchen in den Kreislauf kommt. Ich habe selbst den Oase-Filter (in einer Filterkammer) und würde annehmen, dass er draußen bleiben kann, würde ihn halt abdecken.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ol">Filter durchlaufen lassen, dann muss dieser komplett isoliert werden einschließlich der Schläuche und Du musst sicherstellen, dass die Temperatur im Teich nicht zu tief fällt (unter 4 Grad) durch irgendeine Art Heizung (Durchlauf-Heizung, Heizstab, Heizschlauch, was auch immer). Isolierst Du nicht, frieren die Düsen ein > der Filter spült nicht > das Sieb verstopft > alles friert ein > Desaster.</li> </ol><p>Ich praktiziere Option 2 und halte mit einer Rohrheizung die Teichtemperatur über 4 Grad. Isoliert habe ich Teich und Filterkammer, so muss ich nicht den Filter selbst isolieren. Da Du den Teich nicht abdecken willst, dürfte Option 2 sehr ambitioniert sein und einiges an Strom verbrauchen, je nach Strenge des Winters.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 607379"] Im Grunde hast Du zwei Optionen: [LIST=1] [*]Filter komplett leeren, Biologie in ein Netz und in den Teich hängen. Dann musst Du im Frühjahr langsam wieder anfahren. Ich würde alles leeren, auch die Schläuche, soweit möglich und im Frühjahr ein paar Liter ins Beet pumpen, damit kein gammeliges Wasser aus den Schläuchen in den Kreislauf kommt. Ich habe selbst den Oase-Filter (in einer Filterkammer) und würde annehmen, dass er draußen bleiben kann, würde ihn halt abdecken. [*]Filter durchlaufen lassen, dann muss dieser komplett isoliert werden einschließlich der Schläuche und Du musst sicherstellen, dass die Temperatur im Teich nicht zu tief fällt (unter 4 Grad) durch irgendeine Art Heizung (Durchlauf-Heizung, Heizstab, Heizschlauch, was auch immer). Isolierst Du nicht, frieren die Düsen ein > der Filter spült nicht > das Sieb verstopft > alles friert ein > Desaster. [/LIST] Ich praktiziere Option 2 und halte mit einer Rohrheizung die Teichtemperatur über 4 Grad. Isoliert habe ich Teich und Filterkammer, so muss ich nicht den Filter selbst isolieren. Da Du den Teich nicht abdecken willst, dürfte Option 2 sehr ambitioniert sein und einiges an Strom verbrauchen, je nach Strenge des Winters. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Fragen zum Winterbetrieb Oase Trommelfilter Proficlear premium compact
Oben