Hallo Ihr Lieben,
ich möchte gerne dieses Jahr meinen vorhandenen Teich erweitern, da ich einigen, wirklich schönen Nachwuchs habe. Leider sind die räumlichen Möglichkeiten begrenzt. Ich füge mal Bilder vom jetzigen Teich, der Gesamtansicht im Augenblick von hinten und von meinem Plan, den Teich zu vergrößern bei. Der "alte" Teich ist ohne Bodenabläufe und der neue soll es auch werden. Ich mach das alles alleine und für mich ist das so besser umsetzbar. Ich habe EPDM Folie und möchte diese dann auch in der Mitte verbinden. Mein Teich ist 2,10 m tief und ich bin mir nicht sicher, wie ich den Übergang vernünftig hinbekomme.
Der Teich ist 5,50 lang und 2,50 breit und der neue soll ebenso lang und breit werden. Ich würde gerne die Filterkammer und den Planzenfilter mit dem Teich unter Wasser verbinden.
Der jetzige Pflanzenvorteich und das Filterhaus müssen dem neuen Teich weichen. Ein neuer Pflanzenfilter und eine Filterkammer werden neben den Teichen neu verbaut.
Meine Fragen: wie breit und tief sollte der Übergang beider Teiche sein? Reicht 1 Meter tief und 2 Meter breit? Zwischen den zwei Teichen wollte ich ca. 1 Meter Erdreich stehen lassen im unteren Bereich.
Wie mache ich die Durchführungen? Mit Flanschen? Kann ich sie mit Innotec verkleben und Rohre durchführen bzw. den Schlauchanschluss aufsetzen zur Filterkammer?
Den neuen Teich muss ich zur Hälfte aufmauern, weil ich im Gelände ein starkes Gefälle habe. Ich wollte ein Fundament setzen und mit Schalsteinen aufmauern. Armierungsstangen rein und mit Beton auffüllen. Den Rest nach unten ausgraben.
Die Filterkammer möchte ich komplett mauern und beim Pflanzenteich vielleicht nur die obersten zwei bis drei Reihen, da das Geländeniveau dem des alten Teichs entspricht.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verständlich geschrieben habe
Ist das so umsetzbar oder hat jemand von Euch noch eine bessere Idee?
Gruß
Fiely
ich möchte gerne dieses Jahr meinen vorhandenen Teich erweitern, da ich einigen, wirklich schönen Nachwuchs habe. Leider sind die räumlichen Möglichkeiten begrenzt. Ich füge mal Bilder vom jetzigen Teich, der Gesamtansicht im Augenblick von hinten und von meinem Plan, den Teich zu vergrößern bei. Der "alte" Teich ist ohne Bodenabläufe und der neue soll es auch werden. Ich mach das alles alleine und für mich ist das so besser umsetzbar. Ich habe EPDM Folie und möchte diese dann auch in der Mitte verbinden. Mein Teich ist 2,10 m tief und ich bin mir nicht sicher, wie ich den Übergang vernünftig hinbekomme.
Der Teich ist 5,50 lang und 2,50 breit und der neue soll ebenso lang und breit werden. Ich würde gerne die Filterkammer und den Planzenfilter mit dem Teich unter Wasser verbinden.
Der jetzige Pflanzenvorteich und das Filterhaus müssen dem neuen Teich weichen. Ein neuer Pflanzenfilter und eine Filterkammer werden neben den Teichen neu verbaut.
Meine Fragen: wie breit und tief sollte der Übergang beider Teiche sein? Reicht 1 Meter tief und 2 Meter breit? Zwischen den zwei Teichen wollte ich ca. 1 Meter Erdreich stehen lassen im unteren Bereich.
Wie mache ich die Durchführungen? Mit Flanschen? Kann ich sie mit Innotec verkleben und Rohre durchführen bzw. den Schlauchanschluss aufsetzen zur Filterkammer?
Den neuen Teich muss ich zur Hälfte aufmauern, weil ich im Gelände ein starkes Gefälle habe. Ich wollte ein Fundament setzen und mit Schalsteinen aufmauern. Armierungsstangen rein und mit Beton auffüllen. Den Rest nach unten ausgraben.
Die Filterkammer möchte ich komplett mauern und beim Pflanzenteich vielleicht nur die obersten zwei bis drei Reihen, da das Geländeniveau dem des alten Teichs entspricht.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verständlich geschrieben habe

Ist das so umsetzbar oder hat jemand von Euch noch eine bessere Idee?
Gruß
Fiely