Fragenkatalog für Handy-App - Experten müssen ran!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7033
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7033

Guest
Ich beabsichtige eine Handy-App zu schreiben – mit dem Ziel einen Koi durch einen Fragenkatalog und per abschließenden Bildervergleich zu identifizieren.
Nun – da ich zwar programmieren kann – ich mich aber nicht unbedingt gut mit den Koi-Varietäten auskenne – meine Bitte an die Experten auf diesem Gebiet.

Stellt euch vor, ihr versucht jemandem zu erklären – welche Koi-Varietät er da im Teich hat – aber am Telefon. Welche Fragen würdet ihr ihm stellen, um möglichst treffsicher eine Auskunft zu geben (und es dürfen nicht mehr als 15 Fragen sein).

Beispiel: Wie viele Farben hat er? Welche Farben hat er? Wie alt ist er? Wie ist die Grundfarbe?? usw.

Nach einer Grundbestimmung, soll dann die Feinabstimmung per Bild erfolgen. Die entsprechenden Bilder habe ich bereits.

Bin für jeden –hilfreichen- Beitrag dankbar. Die App wird später kostenlos angeboten für Android und vielleicht auch für Windows Mobile 6.5/Windows Phone 7
 
Hilfreich ist es natürlich, wenn Ihr zur entsprechenden Frage auch die passenden Auswahlantworten geben würdet - die dann am Ende in etwa zur Bestimmung führen könnte.
 
... und was ist mit dem iPhone App?
Also ich kann nur helfen, wenn es auch für MEIN Telefon verfügbar wäre ;-)

Spaß beiseite, es gibt vom NaBu einen Vogelführer als App und da haut es auch nicht wirklich hin, Vögel anhand von Beschreibungen zu finden. Insofern stelle ich es mir bei der großen Masse an Feinheiten bei der Koi Bestimmung sehr schwierig vor, einen korrekten Treffer aufgrund von Beschreibungen zu landen. Auf der anderen Seite, wenn es nur darauf hinaus läuft, einen Kohaku von einem Showa zu unterscheiden, bräuchte man die App nicht wirklich.

Lies dich doch erst einmal in die Materie ein, es gibt zahlreiche Bücher, anhand derer man lernen kann, wie man Koi bestimmt. Danach ergeben sich die Fragen von selbst. Einem Laien das "mal eben so" zu erklären, ist kaum möglich, da man in der Regel einiges an Praxiserfahrung braucht.

Spannendes Projekt, sollte es realisiert werden, bin ich mal gespannt, wie es läuft.

Toi, toi, toi
Stefan
 
Fragen sind etwas umständlich. Bei anderen Themen (z.B. Pilze) läuft es so, dass Du ein Bild machst und die Software dann die Bestimmung automatisch macht.

Gruß,
Frank
 
Nachtrag: sofern du Zugang zum iTunes Sore haben solltest - es gibt eine App mit Namen "Koi Story" von Robert Schoenburg, ist auf englisch, benutzt aber genau das Prinzip, welches du verfolgst. Könntest ja mal schauen ...

Gruß
Stefan
 
Bin kein Apple-Freund, daher habe ich auch keinen Zugang zu iTunes. Habe sie mir aber gerade mal im Internet angeschaut. Ja -so aber schöner habe ich es auch vor (und meine soll kostenlos sein).
Ich gehe schon davon aus, dass man aufgrund von einem übersichtlichen Fragenkatalog zur groben Bestimmung kommen kann. Dann im letzten Schritt würde ja der Bildervergleich zum Resultat führen.
Die App soll ja fuer Laien geschrieben werden, also wer soll es besser können - als ein Laie??

Die automatische Erkennung mittels Bild - ist sicherlich nicht realistisch umsetzbar. Da gibt es zu viele Hürden. Wasserspiegelung, Perspektive, Tiefe usw.
 
Habe die Kois nun soweit eingruppiert in: einfarbig, zweifarbig, dreifarbig - ich weis, dass es noch Goshikis gibt - aber ich kann auf meinen Bildern auf keinen Fall sagen das es da 5 Farben gibt - daher geht der bei mir auch in die Dreifarbigen.
Mit den Bildern die ich habe - gibt es Urheberrechtsprobleme. Die Copyrightinhaber erlauben es nicht, diese Bilder zu verwenden (macht auch keinen Deal) - daher muss ich mir da eine praktikable Krücke ausdenken.
Ich denke das der Bildervergleich online geschehen wird - die App ist dann allerdings nur bedingt offline-tauglich.

Grundsätzliche Struktur der Abfrage:
1. Wie alt ist der Koi – 1/2/3/4/5 usw.
2. Wie viele Farben hat er – 1/2/3/5
2.1 Welche Farben
2.1.1 Wenn eine: rot/braun/orange/gelb/silbern/gold
2.1.2 Wenn zwei: rot-weiß/rot-schwarz/usw.
2.1.3 Wenn drei: rot/weiß/schwarz usw.
3. Wie sieht die Beschuppung aus – teilweise Glänzend/markante Rückenschuppung/Kettenhemd usw.
4. Wie sehen die Flossen aus – Fransig/Normal
5. Welche Farben haben die Flossen – rot/schwarz/weiß usw.
6. Wie ist die Farbe auf den Flossen verteilt – linienförmig/punktförmig vom Flossenansatz/ vollfarbig
7. Wie viele Farben sind auf dem Kopf – 1/2
8. Welche Farben - ….
9. Abhängig von den oberen Fragen
9.1 Wie ist das Muster auf dem Rücken verteilt - /durchgängig/fleckig/wie viele rote Flecken sind zu sehen/

Nun ja, der Rest wird sich noch ergeben. Was denkt ihr – kommt man so zum Ziel??

Um die Anwendung offlinetauglich zu machen, bräuchte ich freie Bilder von „allen“ Varietäten. Je mehr desto besser. Also der Aufruf an alle Interessierten – schickt mir Bilder, oder fügt die Bilder in den Thread ein. WICHTIG – jeder der mir Bilder schickt – oder hier einfügt - erklärt sich bereit – mir diese Bilder zur freien Verfügung zu überlassen. Ihr müsst natürlich auch das Urheberrecht für die Bilder bzw. für das Bild haben.
 
Oben