Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futter auffetten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 565796" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mathias,</p><p></p><p>das ist im Prinzip richtig. Problem dabei ist nur das die Schmelzpunkte teilweise deutlich variieren. Besonders trifft dies bei Fischöl zu.</p><p></p><p>Das ist korrekt.</p><p></p><p>Die Studien berücksichtigen sehr wohl die Qualität der zugrunde liegenden Inhaltsstoffe und das ganz ohne Vorbehalte. Da wird so ziemlich alles unter die Lupe genommen. Von Fischmehl, Federmehl, KH, diverse Fette/Öle, Soja bis Blutmehl.</p><p></p><p>Du hast den richtigen Hinweis gegeben, "bei gleichem Zuwachs". Erfüllt ein Futter nicht dieses Kriterium ist es schnell aussortiert. Egal wie billig.</p><p></p><p>Nein, er greift darauf zurück weil KH die bessere Alternative für den Karpfen und die Wasserqualität ist.</p><p></p><p>Nicht wirklich.</p><p></p><p>So ganz ist mir nicht klar warum KH, vor allem im Winterfutter von so vielen Leuten "verteufelt" wird. Können die Karpfen wählen ist das Futter mit erhöhter KH im Winter deren erste Wahl. Je tiefer die Temperatur desto eindeutiger.</p><p>Vielleicht sollten sich mal einige dieser Kritiker Gedanken machen aus was sich die Nahrung der Karpfen in der freien Natur so zusammensetzt. Und vor allem wie effizient sich Karpfen auf die Gegebenheiten in ihrem Gewässer anpassen können.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 565796, member: 7611"] Hallo Mathias, das ist im Prinzip richtig. Problem dabei ist nur das die Schmelzpunkte teilweise deutlich variieren. Besonders trifft dies bei Fischöl zu. Das ist korrekt. Die Studien berücksichtigen sehr wohl die Qualität der zugrunde liegenden Inhaltsstoffe und das ganz ohne Vorbehalte. Da wird so ziemlich alles unter die Lupe genommen. Von Fischmehl, Federmehl, KH, diverse Fette/Öle, Soja bis Blutmehl. Du hast den richtigen Hinweis gegeben, "bei gleichem Zuwachs". Erfüllt ein Futter nicht dieses Kriterium ist es schnell aussortiert. Egal wie billig. Nein, er greift darauf zurück weil KH die bessere Alternative für den Karpfen und die Wasserqualität ist. Nicht wirklich. So ganz ist mir nicht klar warum KH, vor allem im Winterfutter von so vielen Leuten "verteufelt" wird. Können die Karpfen wählen ist das Futter mit erhöhter KH im Winter deren erste Wahl. Je tiefer die Temperatur desto eindeutiger. Vielleicht sollten sich mal einige dieser Kritiker Gedanken machen aus was sich die Nahrung der Karpfen in der freien Natur so zusammensetzt. Und vor allem wie effizient sich Karpfen auf die Gegebenheiten in ihrem Gewässer anpassen können. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futter auffetten
Oben