Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futter für die Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Hi-Shusui" data-source="post: 580926" data-attributes="member: 9508"><p>Die Erfahrung habe ich jetzt nach ca 17 Monaten Aufzucht in der Innenhälterung (drei folgen noch) auch gemacht. </p><p>Wenn ich nur nach der Verwertbarkeit bzw den Ausscheidungen gehe, was sich sehr schon am Vließverbrauch darstellen lässt, hat das Chikara klar die Nase vorn. </p><p>Aktuell wird der Rest vom Takazumi Growth weggefuttert, dann wird wieder auf Chikara bis zum Auszug in den Teich, gewechselt. </p><p>Diese Beobachtung hat mich im übrigen auch dazu bewogen, Chikara nun doch auch im Teich zu Füttern. Nicht als Hauptfutter und ganzjährig aber ca 50-60 Prozent des Jahresbedrafes wird mir basic schwimmend und sinkend (50/50) gefüttert. </p><p>Bin auf jeden Fall auf die Auswirkungen - falls welche sichtbar werden - gepannt.</p><p></p><p>PS. übrigens hat man bein Takazumi Futter auch den "ungeliebten" leichten Fettfilm auf dem Wasser :wink: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hi-Shusui, post: 580926, member: 9508"] Die Erfahrung habe ich jetzt nach ca 17 Monaten Aufzucht in der Innenhälterung (drei folgen noch) auch gemacht. Wenn ich nur nach der Verwertbarkeit bzw den Ausscheidungen gehe, was sich sehr schon am Vließverbrauch darstellen lässt, hat das Chikara klar die Nase vorn. Aktuell wird der Rest vom Takazumi Growth weggefuttert, dann wird wieder auf Chikara bis zum Auszug in den Teich, gewechselt. Diese Beobachtung hat mich im übrigen auch dazu bewogen, Chikara nun doch auch im Teich zu Füttern. Nicht als Hauptfutter und ganzjährig aber ca 50-60 Prozent des Jahresbedrafes wird mir basic schwimmend und sinkend (50/50) gefüttert. Bin auf jeden Fall auf die Auswirkungen - falls welche sichtbar werden - gepannt. PS. übrigens hat man bein Takazumi Futter auch den "ungeliebten" leichten Fettfilm auf dem Wasser :wink: :D [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futter für die Innenhälterung
Oben