Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futtergröße
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="snoopy" data-source="post: 48615" data-attributes="member: 185"><p>Hi, </p><p></p><p> </p><p></p><p>abgesehen davon, daß man ohnehin mehrmals am Tag in kleinen Mengen füttert, kann ich problemlos so langsam füttern, daß das Futter nicht im Skimmer oder Bodenablauf landet. </p><p></p><p> </p><p></p><p>Ich kenne nur wenige Bereiche, in denen die Kunden mehr abgezockt werden, als beim Koi-Futter. </p><p></p><p> </p><p></p><p>Ich weiß, wovon Du sprichst. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p> </p><p></p><p>Von der Art, wie man kalkuliert, keine Frage. Ein Preis von 20,-€/kg für ein Wheat Germ (Weizenkeim) Futter läßt sich mit Einkaufspreisen, Handlings- und Verpackungskosten mit Sicherheit nicht rechtfertigen. Wenn man die Herstellerlandschaft, deren Sortimente und die Konditionen kennt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, sobald man daneben die Preise für den Endverbraucher sieht. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p></p><p></p><p>Selbst bei dem Beispiel mit 35,-€/kg wären es dann bei 5% Spirulinaanteil pro kg nur 1,75€/kg Futter. Wenn wir dann noch berücksichtigen, daß die Futterhersteller ganz andere Konditionen haben, als man uns beiden im Reformhaus an der Ecke einräumt, relativiert sich das zum ersten Mal. Bezieht man dann noch den Umstand ein, daß es sehr unterschiedliche Spirulinaqualitäten mit entsprechend unterschiedlichen Preisen gibt, schmilzt der Stellenwert von Spirulina in der Liste der Einkaufspreise für die Zutaten zusehens. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Bei den Spannen, die beim Futter für Koi im Moment realisiert werden, mache ich mir keine Sorgen, daß da ein Händler am Hungertuch nagen muß. Solange sich die Kunden von blumigen Produktbeschreibungen und bunten Verpackungen blenden lassen, wird das auch so bleiben. </p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="snoopy, post: 48615, member: 185"] Hi, abgesehen davon, daß man ohnehin mehrmals am Tag in kleinen Mengen füttert, kann ich problemlos so langsam füttern, daß das Futter nicht im Skimmer oder Bodenablauf landet. Ich kenne nur wenige Bereiche, in denen die Kunden mehr abgezockt werden, als beim Koi-Futter. Ich weiß, wovon Du sprichst. ;) Von der Art, wie man kalkuliert, keine Frage. Ein Preis von 20,-€/kg für ein Wheat Germ (Weizenkeim) Futter läßt sich mit Einkaufspreisen, Handlings- und Verpackungskosten mit Sicherheit nicht rechtfertigen. Wenn man die Herstellerlandschaft, deren Sortimente und die Konditionen kennt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, sobald man daneben die Preise für den Endverbraucher sieht. ;) Selbst bei dem Beispiel mit 35,-€/kg wären es dann bei 5% Spirulinaanteil pro kg nur 1,75€/kg Futter. Wenn wir dann noch berücksichtigen, daß die Futterhersteller ganz andere Konditionen haben, als man uns beiden im Reformhaus an der Ecke einräumt, relativiert sich das zum ersten Mal. Bezieht man dann noch den Umstand ein, daß es sehr unterschiedliche Spirulinaqualitäten mit entsprechend unterschiedlichen Preisen gibt, schmilzt der Stellenwert von Spirulina in der Liste der Einkaufspreise für die Zutaten zusehens. ;) Bei den Spannen, die beim Futter für Koi im Moment realisiert werden, mache ich mir keine Sorgen, daß da ein Händler am Hungertuch nagen muß. Solange sich die Kunden von blumigen Produktbeschreibungen und bunten Verpackungen blenden lassen, wird das auch so bleiben. Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futtergröße
Oben