Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterquotient
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 339104" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Wolfgang,</p><p></p><p>das bestreite ich.</p><p></p><p>Stelle doch bitte das Etikett lesbar hier ein, gerne auch zusätzlich den japanischen Teil, dann sehe ich weiter. Ein Satz aus dem Zusammenhang bedeutet nicht sehr viel.</p><p></p><p>Beide Futtersorten wurden für die Konditionierung der Koi zu Showveranstaltungen entwickelt. Die Koi werden damit nach ausgeklügelten Futterplänen vor den Championships gefüttert. Red und Whte sollten nicht als "gewöhnliches" Dauerfutter gegeben werden.</p><p></p><p>Aussage eines Testers für die Firma Kyorin:</p><p>From What i understand after speaking to Hikari -</p><p></p><p>It is supposed to be used as a conditioning food, for example , leading up to a show.</p><p></p><p>Feed normally normally on say, Saki Growth, the switch to a week of 50/50 with Red, then move to a week of Red to lift the Colours, then switch out to two weeks of White, starve the koi for one week then off to the show.</p><p></p><p>It is very good at doing what they recommend, BUT if used as a sole diet </p><p>Red - is way to much pigment enhancer for permanent feed, and knackers up the shiroji.</p><p></p><p>White - Certainly makes them 'Glow' but if fed long term,gives the Shiroji a falses, Gloss paint, look and washes out the other pigments, they look dull.</p><p></p><p>Leider findet man keine Beschreibung des Futters auf den internationalen Seiten von Hikari. Dies widerspricht nach meiner Ansicht der Aussage, es handle sich um ein "gewöhnliches" Langzeitfutter der Firma. Aber aus der Vorstellung "Ihrer" Champion geht eigentlich eindeutig hervor, beide Futter sind keine Langzeitfutter.</p><p><a href="http://www.hikari.info/news/newsDetail/744/" target="_blank">http://www.hikari.info/news/newsDetail/744/</a> (man achte auf den Terminus "finished").</p><p></p><p>Futterhändler in Deutschland tragen diesem Umstand durchaus Rechnung, siehe:</p><p><a href="http://www.koinetshop.de/saki-hikari-deep-red-926.html" target="_blank">http://www.koinetshop.de/saki-hikari-deep-red-926.html</a></p><p></p><p>Neben der Ertüchtigung von Koi zu Showveranstaltungen wird das Futter auch gerne zur "Aufhübschung" von genetisch weniger priviligierter Koi vor dem Verkauf genutzt. Besonder die Zeit vor dem Einfall der europäischen Käufer steigt der Umsatz dieser und vergleichbarer Futter deutlich an.</p><p></p><p>Aussage von einem Händler aus Europa:</p><p>I came across a high % sprulina food being used in Japan many years ago that was being fed at Hiroi and he was feeding it to his cheap Tosai an Nisai. In those days I'd spend 10 days in Niigata and after seeing these Koi on the first, and then the last day the difference was incredible, orange and grey to red and black. OK hard red and temporary black, but he sold them all later that week!</p><p>I asked about the food and he explained the regime, with this he said,' only use on cheap Koi, good Koi do not need so much improvement' and then laughed 'also if you feed too much and kill cheap Koi, it is OK'</p><p></p><p>Ob diese Praxis der Japaner die plötzliche "Entfärbung" einiger gekaufter Koi aus Japan hier in Europa erklärt, wer weiß das schon.</p><p></p><p>Beide Kurzzeitanwendungen, Konditionierung für Koishow und Verkaufsförderung "billiger Koi", relativieren den hohen Preis dieser Futter für die Anwender. Der zu erzielende Profit damit wiegt die hohen Kosten locker auf.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 339104, member: 7611"] Hallo Wolfgang, das bestreite ich. Stelle doch bitte das Etikett lesbar hier ein, gerne auch zusätzlich den japanischen Teil, dann sehe ich weiter. Ein Satz aus dem Zusammenhang bedeutet nicht sehr viel. Beide Futtersorten wurden für die Konditionierung der Koi zu Showveranstaltungen entwickelt. Die Koi werden damit nach ausgeklügelten Futterplänen vor den Championships gefüttert. Red und Whte sollten nicht als "gewöhnliches" Dauerfutter gegeben werden. Aussage eines Testers für die Firma Kyorin: From What i understand after speaking to Hikari - It is supposed to be used as a conditioning food, for example , leading up to a show. Feed normally normally on say, Saki Growth, the switch to a week of 50/50 with Red, then move to a week of Red to lift the Colours, then switch out to two weeks of White, starve the koi for one week then off to the show. It is very good at doing what they recommend, BUT if used as a sole diet Red - is way to much pigment enhancer for permanent feed, and knackers up the shiroji. White - Certainly makes them 'Glow' but if fed long term,gives the Shiroji a falses, Gloss paint, look and washes out the other pigments, they look dull. Leider findet man keine Beschreibung des Futters auf den internationalen Seiten von Hikari. Dies widerspricht nach meiner Ansicht der Aussage, es handle sich um ein "gewöhnliches" Langzeitfutter der Firma. Aber aus der Vorstellung "Ihrer" Champion geht eigentlich eindeutig hervor, beide Futter sind keine Langzeitfutter. [url=http://www.hikari.info/news/newsDetail/744/]http://www.hikari.info/news/newsDetail/744/[/url] (man achte auf den Terminus "finished"). Futterhändler in Deutschland tragen diesem Umstand durchaus Rechnung, siehe: [url=http://www.koinetshop.de/saki-hikari-deep-red-926.html]http://www.koinetshop.de/saki-hikari-deep-red-926.html[/url] Neben der Ertüchtigung von Koi zu Showveranstaltungen wird das Futter auch gerne zur "Aufhübschung" von genetisch weniger priviligierter Koi vor dem Verkauf genutzt. Besonder die Zeit vor dem Einfall der europäischen Käufer steigt der Umsatz dieser und vergleichbarer Futter deutlich an. Aussage von einem Händler aus Europa: I came across a high % sprulina food being used in Japan many years ago that was being fed at Hiroi and he was feeding it to his cheap Tosai an Nisai. In those days I'd spend 10 days in Niigata and after seeing these Koi on the first, and then the last day the difference was incredible, orange and grey to red and black. OK hard red and temporary black, but he sold them all later that week! I asked about the food and he explained the regime, with this he said,' only use on cheap Koi, good Koi do not need so much improvement' and then laughed 'also if you feed too much and kill cheap Koi, it is OK' Ob diese Praxis der Japaner die plötzliche "Entfärbung" einiger gekaufter Koi aus Japan hier in Europa erklärt, wer weiß das schon. Beide Kurzzeitanwendungen, Konditionierung für Koishow und Verkaufsförderung "billiger Koi", relativieren den hohen Preis dieser Futter für die Anwender. Der zu erzielende Profit damit wiegt die hohen Kosten locker auf. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterquotient
Oben