Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 544894" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Roland,</p><p>das wird so sein :!:</p><p>Karashi Tosai sind zuerst mit Forellenfutter und danach mit Entenfutter innerhalb weniger Jahre auf über 80 cm gewachsen. Waren anfangs 500 Stück und es wurde laufend aussortiert. Ganzjährig über 20 Grad auf einem 100m³ Hochhaus-Teich 8) </p><p>Ich habe mal einen Karpfenwissenschaftler schriftlich gefragt, ob Koi mit Futter aus der Aquakultur über 30 Jahre gesund ernährt werden können, er meinte klar, das passt. Nicht unbedingt mit Forellenfutter sondern eher mit einem 30-35% Protein Karpfenfutter. Für die intensive Karpfenhaltung, also kein Zuwachsfutter für die Teichwirtschaft mit teilweise sehr geringen Protein- und Fettgehalten.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p><p>P.S. Das 35-10er Baywa-Futter wird demnächst leider aus "wirtschaftlichen Gründen "verändert", sprich noch weniger Fischmehl. Und für den Zusatz auf der Verpackung, "auch für Koi", haftet die Futtermühle nicht :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 544894, member: 2853"] Hallo Roland, das wird so sein :!: Karashi Tosai sind zuerst mit Forellenfutter und danach mit Entenfutter innerhalb weniger Jahre auf über 80 cm gewachsen. Waren anfangs 500 Stück und es wurde laufend aussortiert. Ganzjährig über 20 Grad auf einem 100m³ Hochhaus-Teich 8) Ich habe mal einen Karpfenwissenschaftler schriftlich gefragt, ob Koi mit Futter aus der Aquakultur über 30 Jahre gesund ernährt werden können, er meinte klar, das passt. Nicht unbedingt mit Forellenfutter sondern eher mit einem 30-35% Protein Karpfenfutter. Für die intensive Karpfenhaltung, also kein Zuwachsfutter für die Teichwirtschaft mit teilweise sehr geringen Protein- und Fettgehalten. Viele Grüße Hans P.S. Das 35-10er Baywa-Futter wird demnächst leider aus "wirtschaftlichen Gründen "verändert", sprich noch weniger Fischmehl. Und für den Zusatz auf der Verpackung, "auch für Koi", haftet die Futtermühle nicht :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
Oben