Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="cwb" data-source="post: 551871" data-attributes="member: 11054"><p>Moin,</p><p></p><p>kannste ja mal probieren.</p><p>Aber bitte erst nach Selbstversuch, jeden Morgen ein Tässchen aus dem Mitelstrahl ... :wink: </p><p></p><p>Aber mal ernsthaft, was sollen solch unqualifizierte Kommentare.</p><p></p><p>Dass sich mit einem reinem Ammoniumsalz in dem genannten Zeitraum elegant eine stabile Nitrifikation aufbauen lässt, sollte bekannt sein.</p><p></p><p>Es braucht nur noch Testreagenzien für Ammonium und Nitrit. Zur Nitratmessung reichen Teststreifen.</p><p></p><p>Ein gutes Bakterienpräparat sollte den Prozess beschleunigen.</p><p></p><p>Mit der Ammoniumzugabe lässt sich die Leistunsfähigkeit des Filters sogar im Vorfeld auf die geplante Futtermenge einstellen.</p><p></p><p>Dabei großzügig rechnen. Anpassung der Bakterienpopulation nach unten ist unproblematisch, umgekehrt weniger.</p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cwb, post: 551871, member: 11054"] Moin, kannste ja mal probieren. Aber bitte erst nach Selbstversuch, jeden Morgen ein Tässchen aus dem Mitelstrahl ... :wink: Aber mal ernsthaft, was sollen solch unqualifizierte Kommentare. Dass sich mit einem reinem Ammoniumsalz in dem genannten Zeitraum elegant eine stabile Nitrifikation aufbauen lässt, sollte bekannt sein. Es braucht nur noch Testreagenzien für Ammonium und Nitrit. Zur Nitratmessung reichen Teststreifen. Ein gutes Bakterienpräparat sollte den Prozess beschleunigen. Mit der Ammoniumzugabe lässt sich die Leistunsfähigkeit des Filters sogar im Vorfeld auf die geplante Futtermenge einstellen. Dabei großzügig rechnen. Anpassung der Bakterienpopulation nach unten ist unproblematisch, umgekehrt weniger. Gruß Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
Oben