Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 551894" data-attributes="member: 3876"><p>Pellets</p><p>Der Begriff Pellet ist aus dem englischen Sprachraum übernommen worden. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er soviel wie "Kügelchen". Das ist ein wenig irreführend, denn die einzelnen Stückchen sind nicht unbedingt kugelförmig. Die Pellets bestehen aus mehreren verschiedenen Bestandteilen. Um die kleinen "Futterkügelchen" herzustellen, werden die einzelnen Zutaten, darunter zum Beispiel verschiedene Hirsesorten, erst einmal gründlich gereinigt. Anschließend werden sie zerkleinert. Die verschiedenen zerkleinerten Bestandteile werden im nächsten Schritt miteinander vermischt. Damit sie sich miteinander verbinden, wird Wasserdampf hinzugegeben und anschließend werden die kleinen "Kügelchen", die Pellets, durch Pressen erzeugt. Während des Fertigungsprozesses <strong>steigt die Temperatur auf bis zu rund 80 Grad Celsius</strong>. Hierdurch zersetzen sich einige wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine. Diese werden nach dem Abkühlen auf die Pellets gesprüht. Was jedoch einige Vogelhalter enorm stört, ist die Tatsache, dass manchen Pellets Farb- und Aromastoffe zugesetzt werden, was sie künstlich aussehen und riechen lässt.</p><p></p><p> Extrudate</p><p>Die Herstellung der Extrudate verläuft in einigen Punkten ähnlich wie die Fertigung der Pellets (siehe oben). Allerdings werden die einzelnen Bestandteile bei vielen Extrudaten noch feiner zerkleinert, also zu einem Mehl zerrieben. Das Pressen erfolgt beim gängigen Fertigungsverfahren <strong>unter einer höheren Temperatur von bis zu rund 120 Grad Celsius und unter recht hohem Druck</strong>. Auch bei den Extrudaten gehen somit viele Vitamine durch die Herstellung verloren und müssen später wieder von außen auf die einzelnen Futterstückchen aufgebracht werden. Einige Extrudate enthalten wie die Pellets Farb- und Aromastoffe.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 551894, member: 3876"] Pellets Der Begriff Pellet ist aus dem englischen Sprachraum übernommen worden. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er soviel wie "Kügelchen". Das ist ein wenig irreführend, denn die einzelnen Stückchen sind nicht unbedingt kugelförmig. Die Pellets bestehen aus mehreren verschiedenen Bestandteilen. Um die kleinen "Futterkügelchen" herzustellen, werden die einzelnen Zutaten, darunter zum Beispiel verschiedene Hirsesorten, erst einmal gründlich gereinigt. Anschließend werden sie zerkleinert. Die verschiedenen zerkleinerten Bestandteile werden im nächsten Schritt miteinander vermischt. Damit sie sich miteinander verbinden, wird Wasserdampf hinzugegeben und anschließend werden die kleinen "Kügelchen", die Pellets, durch Pressen erzeugt. Während des Fertigungsprozesses [b]steigt die Temperatur auf bis zu rund 80 Grad Celsius[/b]. Hierdurch zersetzen sich einige wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine. Diese werden nach dem Abkühlen auf die Pellets gesprüht. Was jedoch einige Vogelhalter enorm stört, ist die Tatsache, dass manchen Pellets Farb- und Aromastoffe zugesetzt werden, was sie künstlich aussehen und riechen lässt. Extrudate Die Herstellung der Extrudate verläuft in einigen Punkten ähnlich wie die Fertigung der Pellets (siehe oben). Allerdings werden die einzelnen Bestandteile bei vielen Extrudaten noch feiner zerkleinert, also zu einem Mehl zerrieben. Das Pressen erfolgt beim gängigen Fertigungsverfahren [b]unter einer höheren Temperatur von bis zu rund 120 Grad Celsius und unter recht hohem Druck[/b]. Auch bei den Extrudaten gehen somit viele Vitamine durch die Herstellung verloren und müssen später wieder von außen auf die einzelnen Futterstückchen aufgebracht werden. Einige Extrudate enthalten wie die Pellets Farb- und Aromastoffe. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
Oben