Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 552349" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Stefan,</p><p></p><p>ich halte diese Aussage für nicht zielführend. Kein Profi bezieht sich bei Futtertests auf das Längenwachstum. Und glaube mir, ich kenne Versuche aus der ganzen Welt und zu fast allen möglichen Fischarten die in Zucht gehalten werden. Nahezu immer wird die Futtermenge in Relation zur Gewichtszunahme gesetzt.</p><p>Das Längenwachstum spielt eine untergeordnete Rolle und ist in der Aquakultur vor allem für eine Aussage wichtig. Ist das Wachstum möglichst gleichmäßig innerhalb des Bestandes oder driftet das Längenwachstum weit auseinander und erschwert dadurch die Vermarktung.</p><p></p><p>Auch diese Aussage ist aus meiner Sicht nicht richtig. Nur bei vergleichbarer Futtermenge zum Fischgewicht gibt es auch vergleichbare Resultate. Daher werden die Fische bei den Profis bei Versuchsverlauf über längere Zeit regelmäßig gewogen und die Futtermengen dem Zuwachs angepasst.</p><p>Ein Punkt ist eher problematisch. Nur wenn die beiden Futtersorten ähnlichen Proteingehalt und Energiedichte haben sind die Ergebnisse ohne Korrektur einigermaßen vergleichbar. Hier könnte man eine Berücksichtigung/Anpassung der Menge bei großen Unterschieden der genannten Komponenten im Futter in Betracht ziehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 552349, member: 7611"] Hallo Stefan, ich halte diese Aussage für nicht zielführend. Kein Profi bezieht sich bei Futtertests auf das Längenwachstum. Und glaube mir, ich kenne Versuche aus der ganzen Welt und zu fast allen möglichen Fischarten die in Zucht gehalten werden. Nahezu immer wird die Futtermenge in Relation zur Gewichtszunahme gesetzt. Das Längenwachstum spielt eine untergeordnete Rolle und ist in der Aquakultur vor allem für eine Aussage wichtig. Ist das Wachstum möglichst gleichmäßig innerhalb des Bestandes oder driftet das Längenwachstum weit auseinander und erschwert dadurch die Vermarktung. Auch diese Aussage ist aus meiner Sicht nicht richtig. Nur bei vergleichbarer Futtermenge zum Fischgewicht gibt es auch vergleichbare Resultate. Daher werden die Fische bei den Profis bei Versuchsverlauf über längere Zeit regelmäßig gewogen und die Futtermengen dem Zuwachs angepasst. Ein Punkt ist eher problematisch. Nur wenn die beiden Futtersorten ähnlichen Proteingehalt und Energiedichte haben sind die Ergebnisse ohne Korrektur einigermaßen vergleichbar. Hier könnte man eine Berücksichtigung/Anpassung der Menge bei großen Unterschieden der genannten Komponenten im Futter in Betracht ziehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Futterversuch
Oben