Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
"günstiges" Futter vs Prämienfutter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 625129" data-attributes="member: 12174"><p>Ich glaub, er bezieht sich auf die Artikel bei Nahrung mit hohem Eiweiß Gehalt wie z.B. Seidenraupen. Hohe pH Werte und extreme Proteinwerte sind aufgrund der erhöhten Ammoniumabgaben durch die Kiemen ja eher Kontraproduktiv.</p><p>Wenn man aber so wie bei mir aber nur Probleme mit Nitrit hat und Futter mit erhöhtem Proteingehalt verfüttert, sind höhere pH Werte (nicht hohe!) eher förderlich, da dann weniger Salpetrige Säure durch das Nitrit vorhanden ist.</p><p></p><p>Bei 38% zu 44% Proteingehalt konnte ich allerdings keine Reduzierung des Nitritwertes nach einer Woche feststellen. Dann war der Test Futtersack leer und ich habe wieder Saki hikari gefüttert.</p><p></p><p>Wäre halt nur interessant, ob bei 30% irgendwelche Zusatzstoffe enthalten sein müssen, um ein gutes Wachstum zu erreichen. (Und MK wirbt ja damit, dass das nur sein Futter kann)</p><p>Nicht, dass man eine Saison lang wheat germ verfüttert, sich über 0,1% Nitrit erfreut und im Herbst die Fische gerade einmal 0,5cm größer geworden sind. Hab jetzt bewusst etwas übertrieben...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 625129, member: 12174"] Ich glaub, er bezieht sich auf die Artikel bei Nahrung mit hohem Eiweiß Gehalt wie z.B. Seidenraupen. Hohe pH Werte und extreme Proteinwerte sind aufgrund der erhöhten Ammoniumabgaben durch die Kiemen ja eher Kontraproduktiv. Wenn man aber so wie bei mir aber nur Probleme mit Nitrit hat und Futter mit erhöhtem Proteingehalt verfüttert, sind höhere pH Werte (nicht hohe!) eher förderlich, da dann weniger Salpetrige Säure durch das Nitrit vorhanden ist. Bei 38% zu 44% Proteingehalt konnte ich allerdings keine Reduzierung des Nitritwertes nach einer Woche feststellen. Dann war der Test Futtersack leer und ich habe wieder Saki hikari gefüttert. Wäre halt nur interessant, ob bei 30% irgendwelche Zusatzstoffe enthalten sein müssen, um ein gutes Wachstum zu erreichen. (Und MK wirbt ja damit, dass das nur sein Futter kann) Nicht, dass man eine Saison lang wheat germ verfüttert, sich über 0,1% Nitrit erfreut und im Herbst die Fische gerade einmal 0,5cm größer geworden sind. Hab jetzt bewusst etwas übertrieben... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
"günstiges" Futter vs Prämienfutter
Oben