Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
"günstiges" Futter vs Prämienfutter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 634990" data-attributes="member: 208"><p>Ich gebe dir Recht, dass gerade bei einem Altbestand die hochprozentigen Futtermittel problematisch sein können. Naturnahrung ist bezogen auf die Trockenmasse auch hochprozentig. Ich will jetzt nicht Naturnahrung mit Pellets vergleichen. Jedoch weiß ich nicht mit welchem Wasseranteil der Koi die Pellets letztendlich verarbeitet. Jeder kann beobachten dass kleine/junge Koi permanent nach Futter suchen. Ältere hingegen gehen das gelassener an und ziehen ihre Bahnen ohne permanent zu gründeln oder zu suchen. Es sei denn sie werden kurz gehalten. Nun würde ich mal grob behaupten, ein Einjähriger Koi hat eine vergleichbare Nahrungszusammensetzung im Naturteich wie ein älterer. Um ausreichend abzubekommen muss er permanent auf Futtersuche sein, der ältere wieder etwas weniger, je nach vorhandenem Nahrungsangebot. Wenn ich nun beide Altersgruppen mit einem bestimmten Pelletangebot ernähre, besteht das Problem für die jungen Koi dass sie zu wenig für zügiges Wachstum abbekommen. Gebe ich für diese jungen Koi jedoch ausreichend Pellets, schnappen sich wieder die alten Koi zu viel vom Futter mit Gesundheitsrisiko. Nur, kann ich das mit einem Futter verhindern, das wenig Protein und wenig Fett enthält? Ich halte einen Protengehalt von 30% für niedrig, weiß jedoch dass ein erwachsener Koi damit gut auskommt. Ist es nicht so, dass üblicherweise beim Koi/Karpfen von einem Protein Fettverhältnis von 3:1 von optimal gesprochen wird? Dann solls auch noch auf die Proteinquelle usw. ankommen um möglichst viel davon zu verwerten bzw in Wachstum oder Muskelaufbau stecken zu können. Ausrechend Energie muss auch enthalten sein damit der Koi das Protein nicht dafür verwenden muss. Fragen über Fragen...</p><p></p><p>Und dann würde mich noch interessieren, für was (welche restlichen Stoffe) bezahle ich bei einem Futter mit 30% Protein mit z.B. 7% Fett? Wäre es bei identischem Preis nicht vorteilhaft hochprozentiger und dafür weniger zu füttern, rein wirtschaftlich?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 634990, member: 208"] Ich gebe dir Recht, dass gerade bei einem Altbestand die hochprozentigen Futtermittel problematisch sein können. Naturnahrung ist bezogen auf die Trockenmasse auch hochprozentig. Ich will jetzt nicht Naturnahrung mit Pellets vergleichen. Jedoch weiß ich nicht mit welchem Wasseranteil der Koi die Pellets letztendlich verarbeitet. Jeder kann beobachten dass kleine/junge Koi permanent nach Futter suchen. Ältere hingegen gehen das gelassener an und ziehen ihre Bahnen ohne permanent zu gründeln oder zu suchen. Es sei denn sie werden kurz gehalten. Nun würde ich mal grob behaupten, ein Einjähriger Koi hat eine vergleichbare Nahrungszusammensetzung im Naturteich wie ein älterer. Um ausreichend abzubekommen muss er permanent auf Futtersuche sein, der ältere wieder etwas weniger, je nach vorhandenem Nahrungsangebot. Wenn ich nun beide Altersgruppen mit einem bestimmten Pelletangebot ernähre, besteht das Problem für die jungen Koi dass sie zu wenig für zügiges Wachstum abbekommen. Gebe ich für diese jungen Koi jedoch ausreichend Pellets, schnappen sich wieder die alten Koi zu viel vom Futter mit Gesundheitsrisiko. Nur, kann ich das mit einem Futter verhindern, das wenig Protein und wenig Fett enthält? Ich halte einen Protengehalt von 30% für niedrig, weiß jedoch dass ein erwachsener Koi damit gut auskommt. Ist es nicht so, dass üblicherweise beim Koi/Karpfen von einem Protein Fettverhältnis von 3:1 von optimal gesprochen wird? Dann solls auch noch auf die Proteinquelle usw. ankommen um möglichst viel davon zu verwerten bzw in Wachstum oder Muskelaufbau stecken zu können. Ausrechend Energie muss auch enthalten sein damit der Koi das Protein nicht dafür verwenden muss. Fragen über Fragen... Und dann würde mich noch interessieren, für was (welche restlichen Stoffe) bezahle ich bei einem Futter mit 30% Protein mit z.B. 7% Fett? Wäre es bei identischem Preis nicht vorteilhaft hochprozentiger und dafür weniger zu füttern, rein wirtschaftlich? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
"günstiges" Futter vs Prämienfutter
Oben