Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Gartenteich Anfänger braucht hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 426153" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo ,</p><p></p><p>wenn das Bild vom letzten Herbst ist , hast du doch eine Sichttiefe von min. 50cm . Das sollte für die Optik Außenstehender im Frühjahr doch reichen . Diese wird sich im Sommer bestimmt bis zum Grund ausweiten .</p><p> </p><p>So sieht halt ein eingewachsener , sich selbst tragender Teich aus . Die Bewohner wollen das auch so . Wenn du jetzt alles schlagartig veränderst bekommt der Teich evt. erst richtig Probleme , ( fängt mit Folienzerstörung an , und hört mit unspezifischem Wassereinlass auf) . Seitdem du rüstest ihn radikal zum Koiteich um . Bei solchem Teiche schaut man lediglich das im Herbst kein Laub ein fliegt , bzw alte Seerosenblätter abgeschnitten werden . Losen am Grund liegenden Schlamm mit einem vernünftigen Kescher zwischenzeitlich 2mal im Jahr aufnehmen , Seerosen nach Bedarf ausdünnen ,Luftpumpe rein , fertig . Erst wenn diese Maßnahmen 10 bis 20 Jahre total vernachlässigt werden , sollte der Teich radikal ausgeräumt werden , da eine Sanierung von außen zu langwierig wäre . </p><p></p><p>Anstatt du das Wasser herauspumpst kaschiere doch evt. lieber die Folienränder , ist bei den meisten Abdichtungen wichtig wegen der Sonneneinstrahlung / UV. Beständigkeit . Da gibt evt. es also einen größeren Handlungsbedarf ? als zu schrubben , da hat Mic. Recht . </p><p></p><p>Seerosen wachsen doch prima laut Bild ,Goldfische drin , Koi möchtest du keine ? und Algen dürfen auch mal sein , besonders jetzt im Frühjahr wo die Seerosen und andere Sumpfpflanzen noch nicht so entwickelt sind . Der ideale Zeitpunkt in deinem Fall wäre sowieso der Oktober . Haste also noch Zeit um Infos zu sammeln und musst nix übers Knie brechen .</p><p></p><p>Und in einem solchen Goldfischbiotop braucht man es mit WW auch nicht zu übertreiben .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 426153, member: 7993"] Hallo , wenn das Bild vom letzten Herbst ist , hast du doch eine Sichttiefe von min. 50cm . Das sollte für die Optik Außenstehender im Frühjahr doch reichen . Diese wird sich im Sommer bestimmt bis zum Grund ausweiten . So sieht halt ein eingewachsener , sich selbst tragender Teich aus . Die Bewohner wollen das auch so . Wenn du jetzt alles schlagartig veränderst bekommt der Teich evt. erst richtig Probleme , ( fängt mit Folienzerstörung an , und hört mit unspezifischem Wassereinlass auf) . Seitdem du rüstest ihn radikal zum Koiteich um . Bei solchem Teiche schaut man lediglich das im Herbst kein Laub ein fliegt , bzw alte Seerosenblätter abgeschnitten werden . Losen am Grund liegenden Schlamm mit einem vernünftigen Kescher zwischenzeitlich 2mal im Jahr aufnehmen , Seerosen nach Bedarf ausdünnen ,Luftpumpe rein , fertig . Erst wenn diese Maßnahmen 10 bis 20 Jahre total vernachlässigt werden , sollte der Teich radikal ausgeräumt werden , da eine Sanierung von außen zu langwierig wäre . Anstatt du das Wasser herauspumpst kaschiere doch evt. lieber die Folienränder , ist bei den meisten Abdichtungen wichtig wegen der Sonneneinstrahlung / UV. Beständigkeit . Da gibt evt. es also einen größeren Handlungsbedarf ? als zu schrubben , da hat Mic. Recht . Seerosen wachsen doch prima laut Bild ,Goldfische drin , Koi möchtest du keine ? und Algen dürfen auch mal sein , besonders jetzt im Frühjahr wo die Seerosen und andere Sumpfpflanzen noch nicht so entwickelt sind . Der ideale Zeitpunkt in deinem Fall wäre sowieso der Oktober . Haste also noch Zeit um Infos zu sammeln und musst nix übers Knie brechen . Und in einem solchen Goldfischbiotop braucht man es mit WW auch nicht zu übertreiben . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Gartenteich Anfänger braucht hilfe
Oben